Da ist Schwung drin – in dieser Eishockeysaison. Die Profis des ERCI Ingolstadt haben einen Traumstart in die DEL-Saison 2024/24 hingelegt. Zwei, die bei jedem Spiel mitfiebern, sind Katharina und Maria Nerb aus Ingolstadt. Die beiden Teenager haben die Spiele lange Zeit zu Hause verfolgt, aber nun besuchen sie zusammen mit Mama Alexandra gerne die Saturn Arena, um die Panther anzufeuern – und das, obwohl sie beide blind sind.
Aber grade diese Benachteiligung hat dazu geführt, dass für Menschen mit Sehbehinderung ein neuer Service beim ERCI ins Leben gerufen wurde: „Es kann doch nicht sein, dass ihnen ihre Mutter das Spiel kommentiert. Da muss mehr gehen,“ dachte sich Wolfgang Ultes, der Behindertenbeauftragte des ERC Ingolstadt. Und so überlegte er Ende April bei der Jubiläumsfeier „10 Jahre Meisterschaft“ im VIP-Raum der Saturn Arena laut, dass man jemanden bräuchte, der für blinde Fans das Spiel kommentieren könnte. „Das mach ich!“ meldete sich daraufhin ein gewisser Hans Fischer, der nun nach eigenen Angaben „seinen Freizeitplan wieder nach dem Spielplan des ERCI ausrichten muss“. Und das sehr gerne.
Comeback einer Reporterlegende
Über Jahrzehnte hat Hans Fischer sämtliche Spiele der Panther (auch auswärts) für Radio IN live kommentiert. Inzwischen ist die Eishockey-Übertragung im Funkhaus Ingolstadt Geschichte, was laut der ERCI Fanbeauftragten Petra Vogl etliche Anhänger des Clubs bedauern. Dass Hans Fischer jetzt ein Comeback als Kommentator für blinde Fans gestartet hat, freut sie umso mehr: „Wir hätten keinen besseren finden können! Er ist eine Legende und keiner kennt sich so gut aus wie er.“ So ist ein weiterer Schritt zu mehr Inklusion gemacht worden und sehbehinderte Fans kommen in den Genuss eines exklusiven Live-Kommentars, den sie nun mit der Atmosphäre im Stadion verbinden können.
„Es ist ein schönes Gefühl, anderen eine Freude zu machen,“ erklärt Hans Fischer. In der Reportkabine hoch über dem Spielfeld kommentiert er das Match – Drittel für Drittel ohne Pause. Ein echter Kraftakt. Unten im Block B hören „die Mädels“ zu. „Sie waren von Anfang an begeistert,“ erinnert sich Wolfgang Ultes. Möglich macht diesen Service ein Übertragungssystem, das dem von Stadt-oder Werksführungen ähnelt. Dass man die Technik anschaffen konnte, ist den ERCI Fans und dem Fanprojekt zu verdanken. Innerhalb von acht Tagen war über Spenden das nötige Geld zusammengekommen, um die nötigen 3000 € aufzubringen. Zehn Personen können nun an dieser „Sonder-Übertragung“ in der Saturn Arena teilnehmen. Es ist also wünschenswert, dass sich weitere Fans mit Sehbehinderung melden, um die nagelneue Technik auch voll auslasten zu können. Interessierte können dazu Kontakt mit dem Behindertenbeauftragten Wolfgang Ultes (E-Mail: behindertenbeauftragter@erc-ingolstadt.de ) aufnehmen. Er ist auch Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um Barrierefreiheit, Zugang für Rollstuhlfahrer, Auswärtstickets für Menschen mit Handicap etc. geht. Außerdem ist der Stand des Fanprojekts bei jedem Heimspiel in der Nähe des Fanshops zu finden. Auch hier helfen Petra Vogl und ihre Mitstreiter gerne bei Fragen rund um die Inklusion weiter. (ma)
Kurz notiert:
ERC Ingolstadt
Behindertenbeauftragter
Wolfgang Ultes
behindertenbeauftragter@erc-ingolstadt.de
www.erc-ingolstadt.de/fans/behindertenbeauftragter
ERCI Fanprojekt:
www.erc-ingolstadt.de/fans/fanprojekt