Umwelt- und Klimapakt Bayern Urkunde für Hotel Dirsch

    Hotel Tipps

    Wien- und Weinseligkeit für einen guten Zweck

    Am vergangenen Samstag herrschte wieder Schrammelseligkeit in Eichstätt:  Die „Schrammelmusi“ des MuT e.V. entführte bei ihrem schon zur lieben Tradition gewordenen Heurigen in die...

    Susanne Wein eröffnet die galerie 7 in Pfünz

    Aus Krisen entstehen Chancen. Das sagt sich so leicht. Aber im Fall von Susanne Wein hat sich ein Tiefpunkt geradezu zum Glückfall gewandelt. „Mir...

    Wanderausstellung zu steinernen Denkmälern in Lenting

    Ab sofort kann die Ausstellung „Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe“ im Erdgeschoss des Dienstleistungszentrums Lenting besichtigt werden. Es...

    weitere Artikel

    Teilen

    Eichstätts Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Tittings 1. Bürgermeister Andreas Brigl der Hotel Dirsch GmbH in Emsing die Urkunde über die erneute erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreicht. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, verlieh dem Familienbetrieb, der weit über die Landkreisgrenzen hinaus als renommierte Adresse im Bereich der Wellness- und Tagungshotels im Naturpark Altmühltal bekannt ist, die Urkunde als Dank und Anerkennung für dessen weitere Verpflichtung zu qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen, die weit über die rechtlichen Vorgaben hinausgehen. Juniorchefin Julia Dirsch und ihr Ehemann Tobias freuten sich über die Überreichung durch den Landkreischef vor Ort.

    Die Teilnahmekriterien zur Aufnahme in den Umwelt- und Klimapakt Bayern sind für Hotellerie und Gastronomie sehr umfangreich: Abgeprüft werden u.a. Bereiche wie Nachhaltige Betriebsführung und Organisation, regelmäßiger Dokumentation, Heizungsanlage, Nutzung erneuerbarer Energien, Beleuchtung, Abfall, Wasser/Abwasser und Gewässerschutz, Beschaffung, Bau/Einrichtung und Außenanlagen, Transport und Verkehr sowie Information und Motivation von Gästen. Anetsberger nannte beim Hotel Dirsch beispielhaft Modernisierung des Heizsystems und Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Betrieb von Photovoltaik- und Solarkollektoranlage, Erhöhung des Eigenstromanteils durch Speichersysteme sowie Einsatz eines Energieberaters bei Neu- und Umbauten sowie energetische Verbesserung der Betriebsgebäudehülle und ein betriebliches Abfallvermeidungskonzept. „Es verdient höchste Anerkennung, dass das Hotel Dirsch bei den abgeprüften Teilnahmekriterien so viele Pluspunkte sammeln kann“, lobte der Landrat. Der Umweltgedanke sei in diesem Betrieb bereits seit vielen Jahren verankert. Die neue Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erstreckt bis einschließlich September 2027. (lkr-ei)

    Anzeige