GKO feiert CD-Neuerscheinung mit Eichstätt-Gastspiel

    Hotel Tipps

    Ingolstädter Ballnacht am 18. Februar – Karten zu gewinnen

    Dieser Abend wird fantastisch: Man nehme ein Orchester von Weltrang, bayrischen Rock, spektakuläre Tanzshows, bestens aufgelegte (und auflegende) DJs, garniere dies mit feinstem Akustik-Sound...

    Vortragsabend zu Audi museum mobile und Piusviertel

    Zwei Vorträge an einem Abend: Audi Tradition startet am Mittwoch, 9. April, in die neue Vortragssaison des Audi museum mobile, das in diesem Jahr...

    Benefizveranstaltung für das Altstadttheater mit Teresa Trauth

    Auch wenn die beliebte Schauspielerin Teresa Trauth zum Ensemble des Stadttheaters gehört, wird sie am Montag, 03.10., dem Feiertag zur Deutschen Einheit um 18.30...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Erscheinen der neuen CD von Ariel Zuckermann und dem Georgischen Kammerorchester (GKO) Ende Januar mit Flötenkonzerten von Carl Philipp Emanuel Bach ist ein großes Ereignis. In den vergangenen Jahren haben sie dieses Repertoire in Konzerten gespielt. Jetzt endlich legt das GKO seine CD-Aufnahme beim Label „Fuga Libera/Outhere“ vor. Vertreten sind die Flötenkonzerte a-Moll Wq 166 H. 431, G-Dur Wq 169 H. 455 sowie d-Moll Wq 22 H. 425 von Carl Philipp Emanuel Bach.

    Zu welchen historisch-informierten Lösungen kommt Ariel Zuckermann als leitender Solist mit dem Orchester? Diese Frage steht auch im Raum, wenn Zuckermann und das GKO ihre neue CD dem breiten Publikum vorstellen. Am Samstag, 1. Februar gastieren sie um 19.30 Uhr im Alten Stadttheater in Eichstätt. Hier werden die drei eingespielten Flötenkonzerte mit dem „Brandenburgischen Konzert“ Nr. 3 von Vater Bach gekoppelt.

    Er zählt zu den gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Von 2007 bis 2011 wirkte er als Chefdirigent beim GKO, zu dem er 2020 als künstlerischer Leiter zurückkehrte. Seine musikalische Karriere begann er als Flötist. Er studierte Flöte in München bei Paul Meisen und Andres Adorján. Das Dirigieren lernte er in Stockholm bei Jorma Panula und in München bei Bruno Weil. Zudem assistierte er Iván Fischer.

    Ob mit seinen Konzertreihen in der Region, bei internationalen Gastspielen oder mit seinen vielbeachteten CD-Produktionen: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO), 1964 in Tiflis gegründet, ist ein höchst agiles, lebendiges deutsches Spitzenorchester und zugleich mit seiner georgischen DNA einzigartig in der hiesigen Orchesterlandschaft. Mit herausragenden künstlerischen Leitern ebenso wie mit namhaften Persönlichkeiten der Klassikwelt arbeitet das GKO zusammen. Seine klangliche Heimat findet das GKO im akustisch brillanten Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. (gko)

    Gastspielkonzerte CD-Release
    01.02.2025, 19.30 Uhr Altstadttheater Eichstätt

    Programm
    Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert a-Moll Wq 166, H.431
    Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert G-Dur Wq 169, H.445
    ———
    Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr.3
    Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert d-Moll Wq 22, H.425

    Ariel Zuckermann, Flöte und Leitung
    Georgisches Kammerorchester Ingolstadt

    Tickets sind ab sofort hier erhältlich:
    Tickethotline: 0841/305 28 22 oder per E-Mail: gko.abo@ingolstadt.de
    Ticket Regional: 0651/97 90 777 oder unter www.ticketregional.de
    Ticketservice am Westpark Ingolstadt: 0841/493 21 28
    IN-DIREKT Ticketshop, Moritzstraße 6, Ingolstadt
    Buchhandlung St. Willibald am Dom, 08421/80326

    Weitere Informationen unter: www.gko-in.de

    Anzeige