Die Magie der Highlands, Legendäres aus Irland, Schottland und Wales und ganz viel tiefgehende, melancholisch keltische Musik erwartet das Publikum bei “Celtic Whispers” am 9. Februar im Hopfenmuseum in Wolnzach.
Hinter dem multimedialen Konzerterlebnis stecken Lauren Francis und Franz Garlik alias Voice Passion. Die beiden klassischen Gesangsprofis aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen haben ihr Celtic Whispers Programm nun um Videoeinspielungen erweitert.
Was erwartet uns am 9.2.25 im Hopfenmuseum?
Franz Garlik: Ein Konzert mit keltischer Musik, in schottisch, irisch, walisisch und englisch gesungen. Sowohl alte überlieferte Lieder als auch moderne irische Pop-Songs à la Clannad. Alles auf unsere Art interpretiert. Dazu werden wir „Celtic Whispers“ an diesem Wochenende zum ersten Mal mit Videoprojektionen im Hintergrund machen. Filme von den Orten, die die Lieder inspiriert haben. Wir waren 2024 insgesamt drei Monate in diesen Ländern. Lauren hat dann ihre Erfahrungen mit ihrem YouTube Kanal „Lauren in Germany“ genutzt, um das gefilmte Material künstlerisch für unsere Konzert zu verwerten. Jedes Video erzählt eine eigene Geschichte.
Wo habt ihr die Projektionen gefilmt?
Lauren Francis: in den keltischen Ländern, wir waren in Irland, Schottland und in meiner Heimat Wales. Es war phänomenal begeisternd und inspirierend, dass ich diese Gefühle und diese Orte, nicht nur selber erleben konnte, sie haben nicht nur mich inspiriert, sondern ich kann sie nach Deutschland mitbringen und dem Publikum zeigen. Das Publikum kann auch eintauchen in diese keltische Welt. Es sind nicht nur die großen Touristenattraktionen sondern auch Geheimtipps, „dünne“ Orte, Orte, bei denen wir glauben, der Vorhang zwischen unserer Welt und anderen Welten ist sehr, sehr dünn.
Das klingt sehr mystisch…
Lauren Francis: Man sieht und spürt es in diesen Videos und hört es in der Musik. Man wird in eine andere Welt transportiert. Das tolle ist, wir sind alle dort, nicht nur Franz und ich, in meiner Heimat Wales, in Irland, wo ich mütterlicherseits her stamme, sondern das ganze Publikum, hier in Deutschland.
Wird das Konzert moderiert?
Franz Garlik: Auf jeden Fall. Wir erklären die Hintergründe der Songs und Lauren erzählt auch einiges über ihre Erfahrungen, als Waliserin in Deutschland zu leben. Da gab es die eine oder andere lustige Begebenheit. In den sozialen Medien nennt man das „Kulturschock“.
Lauren, wie kommst du dazu, ein keltisches Programm zu machen, man kennt dich ja eher als Opernsängerin?
Lauren Francis: Ja, ich bin Opernsängerin, aber mit Herzblut keltisch. Ich bin in Wales geboren, dort aufgewachsen, mütterlicherseits stamme ich aus Irland, County Wexford. Diese Mischung macht es, dass viele Deutsche vielleicht denken, ich bin so verwirrend, verrückt. Aber nicht nur die glückliche, fröhliche, sondern auch die melancholische, sehr spirituelle, sinnliche Seite ist für mich keltisch, sehr walisisch. Diese Gefühle sind in unserer Musik, in unserem Programm „Celtic Whispers“. Ich sage immer, jeder hat ein bisschen eine keltische Seele. Das spüre ich in den Konzerten mit dem Publikum, wenn wir alle in die Welt reisen, die ich als Keltin kenne. Und deshalb freue ich mich immer, die keltische Musik mit einem deutschen Publikum teilen zu können. (bym)
Celtic Whispers
Sonntag, 9. Februar
Deutsches Hopfenmuseum in Wolnzach
Beginn: 18 Uhr
https://www.hopfenmuseum.de/event/lauren-francis-und-franz-garlik/
https://www.voicepassion.de/celtic-whispers/