Zukunft erleben: Workshops im THI FUTURELAB

    Hotel Tipps

    Auf geht´s zum Pfaffenhofener Volksfest

    Am Freitag beginnt das Volksfest in Pfaffenhofen mit dem festlichen Auszug zum Volksfestplatz und dem traditionellen Anzapfen. Damit startet die Stadt nach zwei Jahren...

    „Musik für Liebe und Frieden“ im Münster Bergen

    Zusammen mit dem Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters wird am nächsten Sonntag, 1.Oktober 2023, im Münster Hl. Kreuz Bergen die renommierte Sopran-Solistin...

    Zugroaste Wohltäterinnen und importierte Heilige

    Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen bietet als Beitrag zu den Wochen gegen Rassismus gemeinsam mit der Wirtschafts- und Servicegesellschaft eine ganz besonders Stadtführung an....

    weitere Artikel

    Teilen

    Gaming, Social Media, Wasserbau oder Zukunftsvisionen – das THI FUTURELAB bringt Wissenschaft auf den Punkt und bietet Schülerinnen und Schülern spannende Workshops zum Mitmachen.

    Wie entstehen Computerspiele? Am Montag, 10. Februar, geht es in die Welt der Game-Entwicklung. Teilnehmende ab 16 Jahren lernen, mit der Unity Engine ein eigenes Spiel zu gestalten. Dieser Workshop verbindet Programmierung, Simulation und Künstliche Intelligenz zu einem praxisnahen Einstieg in die Informatik.

    Was passiert im Hintergrund von TikTok und Instagram? Am Dienstag, 18. Februar, gibt Professorin Sina Huber aus dem Studiengang Data Science einen Einblick in die Mechanismen und Algorithmen hinter Social Media. Ein Workshop für alle zwischen 12 und 19 Jahren, die wissen wollen, wie Mathematik die digitale Welt steuert.

    Welche Zukunft ist wünschenswert? Am Mittwoch, 19. Februar, entwickeln Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren im Zukünftelabor zusammen mit Dr. Gerhard Schönhofer Szenarien und Visionen für die Welt von morgen. Das Konzept basiert auf der UNESCO-Initiative „Futures Literacy“, die Zukunftskompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert.

    Wie widersteht ein Damm den Naturgewalten? Am Dienstag, 25. Februar, zeigt dieser Workshop, wie moderne Vermessungstechnik dabei hilft. Jugendliche ab 16 Jahren erstellen einen digitalen Zwilling eines Damms und tauchen in die Grundlagen des Wasserbaus ein. (thi)

    Alle Workshops finden auf dem Campus der THI in Ingolstadt statt. Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.thi.de/futurelab

    Anzeige