Jahresprogramm „Natur & Geschichte erleben“ startet

    Hotel Tipps

    Der Fasenickl – eine geschichtsträchtige Faschingsfigur

    Wo kommt er her? Was hat er an? Was macht er eigentlich, dieser Fasenickl? Die meisten Kipfenberger wissen das natürlich. Aber diese historische Faschingsfigur...

    Marieluise-Fleißer-Gedenkjahr in Ingolstadt

    Die 50. Wiederkehr des Todestages der Ingolstädter Dichterin Marieluise Fleißer am 2. Februar 2024 ist Anlass an sie zu erinnern, ihr Werk in den Fokus zu rücken, neue Perspektiven der...

    Zum letzen Mal – das Catello Zaubermenü

    Seit 2006 spielt der Ingolstädter Zauberkünstler Sven Catello monatlich das „Catello Zaubermenü“ – eine Zaubervorstellung in Kombination mit einem 3-Gang-Menü. Diese Erfolgsgeschichte geht jetzt...

    weitere Artikel

    Teilen

    Bereits zum 35. Mal erscheint das Jahresprogramm „Natur & Geschichte erleben!“ des Informationszentrums Naturpark Altmühltal in Eichstätt. Mit rund 60 Veranstaltungen reicht das Angebot von klassischen Exkursionen durch die einzigartige Natur über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum in Hofstetten hin bis zu zahlreichen Kinderveranstaltungen draußen in der Natur. Viele angebotene Wanderungen führen ein Stück entlang des Altmühltal-Panoramaweges, der 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiert.

    Los geht es am Mittwoch, 12. Februar mit einer Vollmondwanderung auf dem Eichstätter Burgberg: Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in Eichstätt (Parkplatz an der Berufsschule, Burgstraße 22). Dort erwartet Naturparkführerin Sonja Hornung die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Wanderung rund um die Burg und weiter bis zur sogenannten Waschette. Mit eindrucksvollen Ausblicken auf das nächtliche Eichstätt erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Mondaufgang und genießen eine kleine Verköstigung aus dem Rucksack der Referentin. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Der Flyer „Natur und Geschichte erleben“ ist im Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre-Dame 1, in Eichstätt und den örtlichen Tourist-Informationen kostenfrei erhältlich. Außerdem steht er im Internet zum Download bereit:
    Unter www.naturpark-altmuehltal.de/naturerlebnis/ findet man zudem alle Veranstaltungen auch im Online-Kalender, auch besteht über diesen Link die Möglichkeit zur Anmeldung für eine Veranstaltung. (npa)

    Anzeige