Abendsegen der Dommusik am Valentinstag

    Hotel Tipps

    ÖPNV im Landkreis Pfaffenhofen auf Instagram und Facebook

    Nach Mitteilung des Sachgebiets „Öffentlicher Personennahverkehr“ im Landkreis Pfaffenhofen starten am 1. August der offizielle Instagram- und Facebook-Kanal. Zukünftig gibt es die Möglichkeit, sich...

    Christkindlmarkt in Schrobenhausen

    Nach der zweijährigen Zwangspause wird es auf dem Lenbachplatz inmitten der Schrobenhausener Altstadt wieder den allseits beliebten Christkindlmarkt geben. Von Donnerstag, 08.12.2022 bis Sonntag,...

    Vielseitige Pfingstferien-Erlebnisse im Landkreis Pfaffenhofen

    Egal ob mit Kindern oder ohne – in der Region ist in den Pfingstferien einiges geboten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat...

    weitere Artikel

    Teilen

    Den Valentinstag mit einem Abendsegen zu beschließen, dazu lädt die Jugendkantorei am Eichstätter Dom am Freitag, 14. Februar, um 20.15 Uhr ein. Der zweite Abend aus der neuen Reihe „Abendsegen der Dommusik“ soll eine besondere Gelegenheit bieten, „in besinnlicher Atmosphäre zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gottes Hand zu legen.“

    Neben der geistlichen Musik von John Rutter und anderen Komponisten erwartet die Besucher eine halbe Stunde, in der sie sich mit geistlicher Musik und Worten zum Innehalten auf die Nacht vorbereiten können. Im Mittelpunkt des Abends steht der Segen, der eine Einladung ist, loszulassen und mit einem guten Gefühl in die Nacht zu gehen. Für Paare gibt es zum Valentinstag im Anschluss die Möglichkeit, einen Einzelsegen zu empfangen. Aber auch Einzelpersonen sind willkommen, sich auf die Atmosphäre des neuen liturgischen Formats einzulassen und den Abend auf ihre Weise zu erleben.

    „Der Abendsegen ist ein Moment der Besinnung für alle, die einen ruhigen Abschluss des Tages suchen“, so die Veranstalter. „Egal, ob Sie den Valentinstag feiern oder nicht – die Musik und der Segen bieten Raum für jeden, der sich von der Atmosphäre inspirieren lassen möchte.“ Die Besucher sind eingeladen, mitzusingen, mitzubeten und im Gästebuch ihre Gedanken zur Veranstaltung aufzuschreiben. Die liturgische und inhaltliche Gestaltung übernehmen Cordula Klenk und Korbinian Müller. (pde)

    Anzeige