Die Lebenshilfe hat einen neuen Namen

    Hotel Tipps

    Ideen für die Eichstätter Innenstadtgestaltung übergeben

    Gebündelte Informationen über die Region 10, das heißt die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und die Stadt Ingolstadt, gab es von 5. August bis...

    Regionale Künstlerinnen und Künstler gesucht

    Die Planungen für den Kultursommer 2024 in Pfaffenhofen sind in vollem Gange. Von 15. Juni bis 28. Juli soll der Pfaffenhofener Kultursommer dieses Jahr...

    Showtanzeuropameister “Dance Fire” laden zum Tanzfestival

    Dass diese Showtanzgruppe einsame Spitze ist, hat sie dieses Jahr eindrucksvoll bewiesen: Die Gruppe „Dance Fire“ des Sport-Club Irgertsheim e. V. hat sich 2023...

    weitere Artikel

    Teilen

    Über 50 Jahre gibt es sie schon: Die Lebenshilfe in Ingolstadt und Umgebung. Bislang kannte man das Unternehmen als „Lebenshilfe Werkstätten der Region 10 GmbH“, doch seit Januar 2025 trägt es den Namen „Lebenshilfe Bayern Mitte GmbH“.

    „Wir haben uns für einen neuen Namen entschieden, da unsere Lebenshilfe neben den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Ingolstadt, Gaimersheim und Neuburg a. d. Donau noch sehr viel mehr zu bieten hat“, sagt Geschäftsführer Andreas Jehn. Die Werkstätten seien zwar ein wichtiger Teil der Lebenshilfe, da viele Menschen mit Behinderung hier im Dienstleistungsbereich oder der Montage arbeiten würden. „Aber es kommt noch mehr hinzu, wie beispielsweise der Bereich Wohnen. Zur Lebenshilfe Bayern Mitte gehört eine Vielzahl an verschiedenen Wohnformen, von großen Wohnstätten mit 24/7-Betreuung bis hin zu kleineren Wohngruppen, die sehr selbstständig leben“, so Jehn. Außerdem zählt ein hauseigenes Lern- und Ausbildungszentrum, ein Werkstatt-Laden im Zentrum Ingolstadts sowie Gut Aufeld mit seiner frisch renovierten Tagungs- und Eventlocation und dem großen Inklusionshof zum Angebot. Auch die Bezeichnung „Region 10“ wurde durch „Bayern Mitte“ ersetzt. „Unsere Region befindet sich im Herzen Bayerns und genau dieses prägnante Merkmal soll sich in der Firmenbezeichnung widerspiegeln. So können uns auch Menschen, die bislang noch nichts mit uns zu tun hatten, räumlich einfach verorten. Dies ist unter anderem für die Fachkräfte-Akquise ein wichtiger Aspekt“, so Jehn.

    In allen Bereichen arbeiten die rund 1.400 Beschäftigten mit und ohne Behinderung zusammen und verwirklichen den Gedanken der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Ein wichtiger Aspekt ist ebenfalls, dass die Mitarbeitenden neben ihrer Arbeitstätigkeit bei der Lebenshilfe auch Raum für soziale Kontakte und Freundschaften finden. „Wir bieten viele Freizeitausflüge, Urlaubsreisen und unterschiedlichste Kreativ-, Sport- und Medienkurse an, an denen sich unsere Menschen mit Behinderung ganz nach persönlichen Wünschen beteiligen können“, sagt Jehn.

    Neue Kontaktdaten

    Die Homepage der Lebenshilfe ist nun unter www.lh-bayernmitte.de erreichbar, per Mail kann man sich an post@lh-bayernmitte.de oder an die Telefonnummer 0841 62320 wenden. (lh)

    Anzeige