Eichstätter Frauentage: Kunst, Kabarett, Gebet und mehr

    Hotel Tipps

    Eisarena am Ingolstädter Schloss eröffnet

    Gute Nachrichten. Wer braucht die nicht. So eine gute Nachricht ist am Donnerstagabend vermeldet worden: Die Eisarena auf dem Ingolstädter Paradeplatz hat geöffnet! „Die...

    Ein Sommer mit Leonhart Fuchs

    Das Deutsche Medizinhistorische Museum beteiligt sich am Jubiläumsjahr „550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt“ mit einem Sommerprogramm zu Leonhart Fuchs, einem der „Väter der Botanik“. Von...

    Das „Mysterium“ GEMA Thema in der Vereinsschule

    Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen wird im Rahmen der „Vereinsschule“ eine weitere Fortbildung für Bürgerinnen und Bürger, die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach einem Pausenjahr finden in Eichstätt wieder die Frauentage statt – und das bereits zum zehnten Mal. Das Programmspektrum der Veranstaltungsreihe beinhaltet Kunst und Kultur, kritisch-politische Veranstaltungen und vielfältige Aktionen im Einzelhandel.

    Auftakt zu den Frauentagen ist am 7. März der „Weltgebetstag der Frauen“, an dem die evangelischen und katholischen Gemeinden um 17 Uhr zu einem Gottesdienst unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ in die Schutzengelkirche einladen. Im Fokus stehen Gebete, Lieder und Texte von Christinnen aus dem diesjährigen Schwerpunktland der Cook-Inseln. Zur offiziellen Eröffnung der „10. Frauentage“ um 18.30 Uhr sind alle BürgerInnen in die „Schranne“ im Rathaus eingeladen, wo zugleich Kunstdozentinnen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ihre Werke zum Thema „8. März Weltfrauentag“ präsentieren.

    Das Programmspektrum der Veranstaltungsreihe reicht von Kunstausstellungen in mehreren Galerien, über Kabarett auf der Gutmannbühne, einem Frauenfilm im Filmstudio bis zum orientalischen Tanz.

    Foto: Mario Linke

    Am Sonntagnachmittag, 9. März, findet auch wieder das beliebte traditionelle Frauenschafkopfturnier. Im „Gutmann“ wird die Künstlerin Rebekka Maier ihr Publikum am Sonntagabend mit ihrem Programm „Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese“ und ihrer kraftvollen Stimme am Klavier verzaubern. Mit ihrem Soloprojekt „Die Nowack“ bereichert sie seit fünf Jahren die Musikszene.

    Die Malteser laden am Montagvormittag, 10. März, zum internationalen Frauentreff ein. Am Dienstagabend, 11. März, organisiert der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) wieder einen Frauenfilmabend im Filmstudio Eichstätt und organisiert eine Ausstellung.

    Die Lithographie-Werkstatt Eichstätt zeigt Werke von Künstlerinnen und in der Galerie Cebulla stellt die Eichstätter Künstlerin, Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin Kerstin Hermann aus. Die Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbundes beteiligt sich mit einem Büchertisch und einer Lesung; es gibt auch wieder eine Stadtführung aus weiblicher Perspektive von der Tourist-Information der Stadt Eichstätt. Auch Auftritte der Orientalischen Tanzschule Mia Luna und deren Tänzerinnen werden wieder in der Stadt zu sehen sein.

    Das Landratsamt Eichstätt ist mit zwei Fachstellen vertreten. Mit dabei ist zum einen die WEIche, der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, die eine Lesung planen, zum anderen das Gesundheitsamt, das mit einer Gesundheitskampagne des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention zum Thema Frauengesundheit am Marktplatz einen Stand plant.

    Zwei Workshops werden angeboten, einer für Songwriting und einer mit dem Titel “Schreiben aus der Seele”, gefördert von der Kath. Erwachsenenbildung des Landkreises Eichstätt e.V.. Zudem gibt es zwei Buchvorstellungen mit Lesung. Die Vorstellung von sozialen Projekten gehört immer zum Frauentagsprogramm, so informiert Amnesty International über ihren Einsatz für Menschenrechtlerinnen und es gibt einen Vortrag mit Bildeindrücken über das Hilfsprojekt “Zukunft für Tshumbe” im Kongo mit fairem Kaffee und Gebäck veranstaltet von der Welt-Brücke, Fairtrade-Stadt Eichstätt in Kooperation mit der VHS Eichstätt und unterstützt von der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt e.V.. Politische Parteien steuern ebenfalls Programmpunkte bei, der Ortsverband Bündnis 90/die Grünen veranstaltet einen Filmabend mit dem Petra Kelly-Film „Act Now!“ und die Ortsgruppe der CSU bietet mit einem Infostand am Wochenmarkt die Möglichkeit zum Gespräch mit lokalen CSU-Politikerinnen.

    Nicht fehlen darf bei den Frauentagen auch Information über Frauengesundheit, was heuer mit einem Stand am Marktplatz vom Gesundheitsamt geleistet wird. Es wird unter dem Motto „Frauen sichtbar & gesund“ die Gesundheitskampagne des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention präsentiert. Weitere Angebote zur Gesunderhaltung sind Angebote zum achtsamen Waldspaziergang, was bekannt ist unter dem Begriff Waldbaden, eine Schnupperstunde zur Feldenkrais-Methode und ein Fitnessangebot “Port de Bras” von der Ukrainischen Gemeinde. Spirituelle Elemente sind immer auch ein fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe und so wird auch heuer der Weltgebetstag der Frauen und ein Wortgottesdienst der Gruppierung „Kirche.heute – auf der Suche“ angeboten.

    Das wichtige Thema Nachhaltigkeit findet seinen Niederschlag in einem Verschenk-Markt, bei dem sich auch Akteure der Food-Sharing Bewegung beteiligen und einem Flohmarkt. Auch die genüsslichen Seiten des Lebens kommen bei zwei Weinproben zum Tragen. Die eine legt den Fokus auf und Infos über den fairen Handel, die andere steht unter dem Motto “Sip & Art”, Winzerinnen und Sommeliers beleuchten die Rolle der Frau in der Weinwelt und die Künstlerin Caroline Pfuhler-Partsch steuert ihre Kunst bei. Traditionell im Programm findet sich auch heuer wieder eine Themenführung mit dem Titel „Spurensuche – Frauen in Eichstätt“. Ebenso tradiert ist das beliebte Frauen-Schafkopfturnier.
    Nicole Balzer vom Haus der Jugend hat ein umfangreiches und hochinteressantes Programm für junge Frauen vorbereitet. Im Angebot sind Workshops zur Körperwahrnehmung mit einer Sexualpädagogin, ein Selbstverteidigungskurs, eine fem*Party und ein Kinoabend gefördert durch „Demokratie leben!“. Die fem*Stage, eine offene Bühne, hat sich über die Jahre zur gefragten Anlaufstelle für junge Talente entwickelt.

    Flankiert wird das vielfältige Kulturprogramm mit Aktionen im Einzelhandel. Wie immer hält der Eichstätter Einzelhandel wieder viele Überraschungsaktionen rund um den 8. März für ihre Kunden bereit. Ein Blumengruß, ein Glas Sekt, Rabatt-Aktionen, Verlosungen, süße Überraschungen, Workshops und kleine Präsente zum Einkauf. Am Samstagvormittag, dem 8. März, bietet das Creative Loft in der Pfahlstraße eine Kreativwerkstatt für Kids (4-10 Jahre) an, sodass die Eltern einen entspannten Stadtbummel genießen können. Einige ausgewählte Wirte verwöhnen ihre Gäste im Rahmen des Projekts „Eichstätt kocht“ wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten und halten darüber hinaus ein kleines Geschenk, einen Digestiv oder ein Dessert für die weiblichen Gäste am 8. März bereit.

    „Diese Veranstaltungsreihe erfreute sich in den letzten Jahren weit über Eichstätt hinaus einer so großen Resonanz, dass sie unbedingt weitergeführt werden muss“, darin war sich das Organisationsteam schon Mitte 2024 einig. Der Vorstand des Gewerbevereins proEichstätt e.V., Markus Schmidramsl: „Ich bin hellauf begeistert über die positive Entwicklung der Veranstaltung in den zehn Jahren und freue mich über die große Resonanz. Sie ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus dem Eichstätter Frühling. Ich danke dem eingespielten Organisationsteam, vor allem den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und Susanne John-Sparaga von der Tourist-Information für die maßgebliche Mitorganisation im Namen der Stadt Eichstätt. Die Zusammenarbeit mit proEichstätt und allen Beteiligten ist sehr produktiv und effektiv. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass in Eichstätt um den 8. März herum etwas geboten ist und viele kommen extra wegen der Frauentage nach Eichstätt. Wir hoffen auch heuer wieder auf viele Besucherinnen und Besucher.“

    Die Eichstätter Frauentage sind ein Kooperationsprojekt des Gewerbevereins proEichstätt e.V., der Stadt Eichstätt, der Tourist-Information, dem Haus der Jugend und vieler weiterer Akteurinnen und Akteure. Zum Organisationsteam der Eichstätter Frauentage 2025 gehören Dagmar Kusche (Vorständin Verein Welt-Brücke e.V., Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt), Marion Schwantner (proEichstätt e.V.), Martina Edl (Bürgermeisterin), Maria Lechner (Stadträtin), Nicole Balzer (Haus der Jugend, Eichstätt), Susanne John-Sparaga (Tourist-Information Eichstätt). (st.ei)

    Den Programmflyer können Sie auf folgender Webseite runterladen: https://www.eichstaett.de/veranstaltungsreihe/eichstaetter_frauentage-120/

    Nähere Infos zum Programm der Feministischen Kampftage unter www.hausderjugend-eichstaett.de sowie über Instagram: feministischekampftage.

    Anzeige