Förderprogramm für touristische Kleinvermieter

    Hotel Tipps

    BassART eröffnen Schrobenhausener Pavillonkonzerte

    Sie sind ein fester Bestandteil der Schrobenhausener Kulturszene – die Konzerte im Pavillon. Seit mehr als 25 Jahren finden sie nun schon im Pavillon...

    Erster Gemeindelauf in Walting

    Für die einen ist es ein sportlicher Jahresabschluss, andere starten am letzten Tag des Jahres schon in ein neues Sportjahr: Der Gemeindelauf in Walting...

    Brauchtumsreihe kultURIG startet mit Volkstanz im Schutterhof

    Die Brauchtumsreihe kultURIG fasst alle Einzelveranstaltungen rund ums Brauchtum in Ingolstadt zu einer Veranstaltungsreihe zusammen. Diese besteht aus den Einzelveranstaltungen Volkstanz, Volksmusik, Musik aus...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Herbst 2021 ist das Sonderprogramm der Bayerischen Staatsregierung „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ gestartet. Investitionen von Klein- und Kleinstbeherbergungsbetrieben in deren Zukunftsfähigkeit können hierüber gefördert werden. Derzeit stehen noch ausreichend freie Mittel zur Verfügung, sodass Anträge voraussichtlich bis Ende April 2022 eingereicht werden können. Die Durchführung und Abrechnung soll ebenfalls noch 2022 erfolgen. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert über die förderfähigen Kosten und geltenden Richtlinien.

    Das Sonderprogramm unterstützt gezielt die Tourismusbranche, die enorm von der Corona – Pandemie und den temporären Schließungen betroffen ist. Bestandteil des Programms ist die Förderung von Maßnahmen für Klein- und Kleinstbeherbergungsbetriebe, die die Attraktivität der Ferienunterkünfte hinsichtlich Digitalisierung, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit sowie Angebots- und Dienstleitungsqualität erhöhen. Investitionen für Außenbereiche der Unterkunft können berücksichtigt werden, sofern sie eines der übergeordneten Förderziele erfüllen. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben von mindestens 4 000 Euro bis maximal 30 000 Euro. Antragsberechtigt sind nichtgewerbliche Betriebe mit maximal 25 vermieteten Gästebetten. Vermieter können Vorhaben in einem Vermietungsobjekt, welches in Bayern liegt und dessen Gästebetten im Jahr 2019 insgesamt neun Monate touristisch an wechselnde Mieter angeboten wurde, ebenfalls einreichen.

    Bei Fragen hilft das KUS unter info@kus-pfaffenhofen.de oder 08441- 40074-40 gerne weiter. Weitere Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zu den Formularen sind hier erhältlich: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung

    Bild: Beispielhaft für eine Förderung ist der Bio-Ferienhof Scheckenbauer im fränkischen Seenland mit zwei Ferienwohnungen. Foto: StMWi/E.Neureuther

    Anzeige