Geburtstags-Orgelkonzert für Johann Sebastian Bach

    Hotel Tipps

    Pilgern auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Eichstätt

    Auf dem Jakobsweg pilgern, auch wenn das Ziel nicht gleich das spanische Santiago de Compostela ist: Diese Möglichkeit bietet sich bei einer Pilgerwanderreise der...

    Mosaik Workshop im Museum für Konkrete Kunst

    Einmal im Monat heißt es im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt „Sonntags?Kunst!“. Der nächste Termin am 29. Januar hat neben einer kostenlosen Führung...

    Mit „Macbeth“ und viel Musik in den Theaterfrühling

    Im Frühjahr bietet das Altstadttheater noch einmal ein vielfältiges Programm bis Mai, bevor es dann im Juni in die Sommerpause geht. Den Auftakt macht...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im März jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 340. Mal. Die Eichstätter Dommusik ehrt den prominentesten deutschen Barockmeister mit einem festlichen Orgelkonzert am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr im Eichstätter Dom.

    Zum Jubiläum gastiert der international bekannte tschechische Orgelvirtuose Professor Jaroslav Tůma aus Prag in Eichstätt. Er spielt die sogenannte „Orgelmesse“ von Bach an der Domorgel. Dieser „Dritte Theil der Clavier-Übung“ wird umrahmt von dem groß angelegten Präludium in Es-Dur und seiner Tripelfuge. Dazwischen erklingen Choralbearbeitungen zu geistlichen Gesängen des Kirchenjahrs sowie zu Kyrie, Gloria und Credo im Ordinarium.

    Johann Sebastian Bach (1685-1750) komponierte zahlreiche Werke darunter „Das Wohltemperierte Klavier“, die Brandenburgischen Konzerte, die Johannes- und Matthäus-Passion, das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe und „Die Kunst der Fuge“. Überliefert sind aus der Feder des Meisters zahlreiche Orgelkompositionen, darunter die berühmte Toccata in d-Moll.

    Konzertkarten zur Orgelsoirée im Eichstätter Dom sind ab sofort erhältlich zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, in der Buchhandlung St. Willibald am Dom sowie online bei Ticket Regional. Der Einlass zum Konzert erfolgt ab 16.30 Uhr am Eingang Willibaldschor und am barrierefreien Domaufzug. (pde)

    Anzeige