Tanztage Ingolstadt: Ticketverkauf gestartet

    Hotel Tipps

    Bacheley eröffnet Konzertreihe im Ingolstädter Liebfrauenmünster

    Der Frühling ist endlich da und die Natur lebt auf. Auch das kulturelle Leben im Bereich der Orgelmusik erwacht ab dem kommenden Wochenende wieder:...

    Volksmusiktag MITTENDRIN in Eichstätt

    Hier ist Musik drin! Etwa 100 Musikgruppen mit über 1.000 Musikantinnen und Musikanten werden in Eichstätt zum Volksmusiktag MITTENDRIN erwartet. Eröffnet wird das Festival...

    Geheimtipps gesucht: Zeig uns, wo´s am schönsten ist

    Das Regionalmanagement IRMA setzt aktuell das Projekt „smarte Erlebnistouren durch die Region 10“ um. Für die vier geplanten Touren ruft IRMA noch bis 22....

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Tanztage Ingolstadt 2025 stehen unter dem Motto „Human – Reise und Transformation“ und beschäftigen sich in den verschiedensten Formaten intensiv mit diesem drängenden Thema. Performances, künstlerische Interventionen, Gespräche und interaktive Erlebnisse laden ein zu einer spannenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und Geist.
    Das diesjährige Festival schafft Raum für gegenseitige Inspiration. Kunst und Zuschauer treffen in einer neuen, lebendigen Form aufeinander, beeinflussen sich gegenseitig und verschmelzen sogar miteinander. Es werden neue Antworten gefunden, die wiederum neue Fragen aufwerfen.

    Hush (Foto: Bart Grietens)

    Das Festival startet am Samstag, 17. Mai, 20 Uhr im Theater am Glacis. Am Eröffnungsabend präsentiert das niederländische Ensemble De Dansers sein Bühnenstück „Hush“, eine Geschichte über Aufmerksamkeit und Hingabe. „Hush“ ist Trost in Tanz und Musik. Ein Tanzkonzert als Storyteller – über die Kraft des Miteinanders. Im Anschluss steht ein Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern von De Dansers auf dem Programm.
    Noch vor der offiziellen Eröffnung finden an diesem Tag zwei weitere Veranstaltungen statt: Das Duo Segni Mossi, bestehend aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare, zeigen um 16.30 und 17.30 Uhr im Sparkasseninnenhof eine interaktive Performance für Klein und Groß. Dabei erforschen sie die Beziehung zwischen Tanz und grafischen Zeichnungen. Doch sie bleiben bei der Darbietung nicht alleine. Vielmehr beziehen sie das Publikum mit ein und lassen damit ein Al Cubo – ein Spiel ohne Grenzen – entstehen. Soundscapes und Musik tragen Nika Shamugia und Levan Kurashvili bei.

    Haben Kinderspiele eigene Regeln? Oder gar keine? Mit dieser Frage beschäftigt sich Choreografin Ceren Oran und das Ensemble Moving Borders in der Familienvorstellung am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr im Kulturzentrum neun. Sie ergründet in ihrer Produktion „Spiel im Spiel“ das Wesen von Kinderspielen. Das fantasievolle Stück ist eine tänzerische Erkundung der kindlichen Fantasie für Kinder ab drei Jahren.

    Weiter geht es mit der Choreografin Marie Nüzel, die mit zwei Stücken an zwei verschiedenen Orten zu sehen sein wird. Der erste Auftritt findet statt am Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr im Innenhof der Schwinge in der Regensburger Straße. Dort führt sie ein Tanztheater für Familien mit Kindern ab acht Jahren mit dem Titel „Und mache mir die Welt“ auf. Dabei dreht es sich um die Frage, wie Kinder und Jugendliche den großen, oft verunsichernden Themen unserer Zeit begegnen und mit diesen umgehen.

    Das zweite Mal ist Marie Nüzel zu sehen am Donnerstag, 22. Mai, 10.30 und 14 Uhr auf der Wiese an der Herschelstraße 35. Hier präsentiert sie die Theatershow „Das Gewächshaus“ und dabei geht es um die Sinne der Pflanzen und man stellt fest: Pflanzen sind auch nur Menschen. Diese magische Tanzperformance richtet sich an Familien mit Kindern ab vier Jahren.

    Das allgegenwärtigen Thema Künstliche Intelligenz steht am Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr im Theater am Glacis im Fokus. Bei einer 60-minütigen Bühnenproduktion mit dem Titel „K.I.nd of Human“ gehen Tänzerinnen und Tänzer sowie Musikerinnen und Musiker an die Grenze zwischen Fleisch und Festplatte. Sie gehen der Sache nach: Wir programmieren uns Perfektion – aber wo bleibt das Unperfekte, Vage? Wo bleibt ein grundloses Lächeln? Und was ist mit Fehlern, die uns erst liebenswert machen? Menschlich?

    Weiter geht es am Freitag, 23. Mai, 20 Uhr im Kulturzentrum neun mit „Fundura“, ein Tanztheater mit Untertiteln mit Cintia Napoli. Die Darbietung zeigt ein Stück über das Leben und Älterwerden – über Abschied und Neubeginn, Loslassen und Weitergehen. Die beiden letzten Festivaltage am Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, und Sonntag, 25. Mai, 14 und 19 Uhr, stehen im Zeichen des Dschungelbuches 2.0. Die international renommierte britische Akram Khan Company kommt als Gastspiel nach Ingolstadt und bringt das Dschungelbuch mit dem Titel „Jungle Book reimagined“ im Großen Haus auf die Bühne, veranstaltet vom Stadttheater Ingolstadt.

    Workshops:

    Im Rahmen der Tanztage stehen folgende Workshops auf dem Programm:
    Los geht es mit dem zweitägigen Workshop „Yellow“ mit Segni Mossi. Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare. Termine sind am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 13 Uhr sowie Sonntag, 18. Mai, von 16.30 bis 19.30 Uhr im Jugendfreizeitstätte Piustreff in der Furtwänglerstraße 7.
    Zielgruppe sind Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zum Beispiel für Lehrer und Lehrerinnen sowie Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen.
    Yellow ist eine Handvoll Ideen und Werkzeuge für Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrpersonal und alle, die nach neuen Impulsen und Anregungen suchen, um das Spielerische und Kreative mit Kindern zu erforschen.

    Auf dem Programm steht auch ein eintägiger Workshop „Splash and Fly“ mit Segni Mossi. Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare. Termin ist am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Kulturhalle P3 in der Peisserstraße 3. Zielgruppe sind Erwachsene, Jugendliche, Kinder ab sechs Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen ab fünf Jahren, und Familien.
    Ein Familien-Workshops in dem sich alles um das kreative Vergnügen dreht. Eltern, Jugendliche und Kinder können mit Tanz, Stift und Papier neue, gemeinsame Erfahrungen machen, können Experimentieren, Entdecken und Staunen.

    Einen zweitägigen Workshop „Poesie des Körpers“ bietet Cintia Napoli an am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 14.30 Uhr und am Montag, 19. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr inklusive öffentliches Showing ab 20 Uhr. Veranstaltungsort ist das Theater am Glacis in der Jahnstraße 9. Zielgruppe sind Erwachsene. Der Workshop will einen offenen Raum zur Auseinandersetzung mit dem Älterwerden schaffen.

    Der spielerische Tanzworkshop „Jungle Book reimagined“ mit der Akram Khan Company lädt am Donnerstag, 22. Mai, 18 bis 20 Uhr zum Mitmachen ein. Er findet statt in der Probebühne 1 im Stadttheater, Schloßlände 1. Zielgruppe sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren. Dieser Workshop erkundet das Stück „Jungle Book reimagined“ des britischen Choreografen Akram Khan auf spielerische Weise und widmet sich seinen zentralen Themen. Gemeinsam werden die kreativen Methoden entdeckt, mit denen die Gruppe von Akram Khan Tanzbewegungen entwickelt, Charaktere erschafft und die Geschichte so zum Leben erweckt.

    Die Organisatoren danken der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt, die die Tanztage Ingolstadt als Sponsor großzügig unterstützt sowie unserem Kooperationspartner dem Stadttheater Ingolstadt. Dieses Festival wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Zudem gilt unser Dank dem Bezirk Oberbayern.

    Der Ticketvorverkauf beginnt am Freitag, 21. März. Tickets gibt es im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de). Karten für „Jungle Book reimagined“ sind erhältlich über den Ticketvorverkauf des Stadttheaters Ingolstadt.

    Ticketvorverkauf des Stadttheaters Ingolstadt:
    https://theater.ingolstadt.de/programm/gastspiele/gastspiele-detailseite/2587.html
    Weitere Informationen: www.kulturamt-ingolstadt.de/tanztage

    Anzeige