Führungen in Festungswerken Ingolstadts

    Hotel Tipps

    Weihe der Kräuterbüschel zu Mariä Himmelfahrt

    Am 15. August findet zum Fest Mariä Himmelfahrt wieder die Kräuterweihe statt. Dass schon in vorchristlicher Zeit den Göttern Heilkräuter geopfert wurden, spricht für...

    Samstagspilgern und Fahrradpilgern: Saisoneröffnung am 1. Mai

    Mit einer Andacht am Mittwoch, 1. Mai, an der Radwegkirche in Thalmässing startet die Pilgerstelle der Diözese Eichstätt die diesjährige Fahrradpilgersaison. Ende Mai geht...

    Nacht der Museen in Stadtmuseum und Archiv

    Am Samstag, 3. September findet in Ingolstadt wieder die Nacht der Museen statt. Auch das Stadtmuseum beteiligt sich mit einem bunten Programm ab 18 Uhr. Das Jahr 2022 steht in...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit einigen Jahren bietet das Bayerische Armeemuseum regelmäßig Führungen im Fort Prinz Karl bei Großmehring an. Es ist eine der letzten nahezu original erhaltenen Festungsanlagen dieser Art in Europa. Ab Juni finden einmal im Monat wieder Führungen statt, für die ab sofort und ausschließlich Online-Tickets unter www.armeemuseum.de/exkursionen gekauft werden können.

    Folgende Termine wurden festgelegt:
    25. Mai, 29. Juni, 20. Juli, 24. August, 21. September, 19. Oktober
    Beginn ist jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr.
    Eine Teilnahme ist nur mit einer gültigen Karte möglich.
    Vor Ort können beim Führer keine Eintrittskarten mehr erworben werden.

    Auch Angebot in der Fronte Rechberg

    Das Areal der Fronte Rechberg zählt zu den am besten erhaltenen Abschnitten des ersten Festungsrings der Landesfestung Ingolstadt. Nur hier ist der ursprüngliche Aufbau der Festungsabschnitte mit allen Gebäudebestandteilen noch sichtbar. Viele der Bauten sind frei von außen zugänglich und können jederzeit begangen werden. Dazwischen finden sich noch der Hauptwall mit der Infanteriegalerie, der Hauptgraben mit Kontereskarpenmauer, ein Traversgebäude auf dem Wall, ein Reduit, eine Geschützremise, das Glacis mit Brustwehr, Teile des Konterminensystems, Teile der Kaponniere und Teile der Kontergarde. Nach der Aufhebung der Festungseigenschaft 1938 fungierte ein Teil der Fronte Rechberg im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzraum und nach 1945 kamen Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten auf dem Areal unter. Spuren von diesen Nutzungen werden bei den Führungen sichtbar gemacht. Bei den exklusiven Führungen durch den Förderverein Bayerische Landesfestung Ingolstadt für das Armeemuseum können allerdings auch Einblicke in einige Bestandteile der Fronte Rechberg gewonnen werden, die normalerweise nicht zugänglich sind.

    Ab Mai finden einmal im Monat Führungen in diesem Festungsareal statt. Hierfür sind ab sofort und ausschließlich Online-Tickets unter www.armeemuseum.de/exkursionen erhältlich.

    Folgende Termine wurden festgelegt:
    4. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 31. August, 28. September, 12. Oktober
    Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr.
    Eine Teilnahme ist nur mit einer gültigen Karte möglich.
    Vor Ort können beim Führer keine Eintrittskarten mehr erworben werden.

    Alle Informationen finden Sie auf www.armeemuseum.de/exkursionen
    und im Faltblatt „Festungswerke Ingolstadts. Fort Prinz Karl und Fronte Rechberg 2025“. (byam)

    Anzeige