Fahrradpilgern rund ums Altmühltal startet am 1. Mai

    Hotel Tipps

    Theatrale Lust und Wucht in Ingolstadt

    „Unser Plan ist es, die Stadt zu theatralisieren,“ erklärte der Intendant des Ingolstädter Stadttheaters, Knut Weber mit Blick auf das Theaterereignis 2024. Vom 29....

    Schrobenhausen feiert den Neuanfang

    Am Samstag, den 10. Mai 2025, von 9:30 bis 18:00 Uhr, verwandelt sich die Schrobenhausener Innenstadt in ein blühendes Fest der Freude und des...

    „Language Mon Amour“ in Pfaffenhofen

    Die Volkshochschule Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (vhs) lädt zu einem ganz besonderen Highlight im Rahmen ihres diesjährigen Programms unter dem Motto „Sprache verbindet“ ein. Am...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt eröffnet am Donnerstag, 1. Mai, die diesjährige Radpilgersaison. Treffpunkt mit dem Studentenseelsorger und Tourenbegleiter Pater Stefan Weig ist um 15 Uhr an der katholischen Kirche in Thalmässing.

    Vier weitere Radtouren mit einer Dauer von jeweils rund vier Stunden sind bis September geplant: „Radpilgern zum Schneckenhaus Gottes“ am 17. Mai, „Zum Kunst- und Kulturgespräch mit Raphael Graf“ am 21. Juni, „Auf Willibalds Spuren“ am 19. Juli sowie „Auf den Spuren der Römer“ am 6. September. Treffpunkt ist jeweils um 13.30 Uhr am Stadtbahnhof in Eichstätt.

    Die Tour zur Sankt-Gunthildis-Kapelle bei Suffersheim, die als „Schneckenhaus Gottes“ bekannt ist, wird vom Leiter der Diözesanstelle für Wallfahrts- und Tourismuspastoral, Domkapitular Reinhard Kürzinger, begleitet. Radbegleiter der übrigen Touren ist Pater Weig.

    Das „Fahrradpilgern rund ums Altmühltal“ ist Teil des „Samstagspilgerns“ der Diözese Eichstätt. Der Tourenverlauf ist abrufbar unter www.pilgerstelle-eichstaett.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pde)

    Anzeige