Musealer Austausch im LIMESEUM

    Hotel Tipps

    Landkreis Pfaffenhofen auf der Freizeitmesse f.re.e

    Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm stellt sich von Mittwoch, 22. Februar, bis Sonntag, 26. Februar, auf der f.re.e in München vor. Bayerns größte Reise- und...

    Vorleseaktionen in der Stadtbücherei Pfaffenhofen

    Die Stadtbücherei startet mit vielen neuen Vorleseterminen ins neue Jahr. Das beliebte Bilderbuchkino, das einmal im Monat stattfindet, geht in eine neue Runde.  Die...

    DJK Eichstätt: Inklusionsreise nach Lucca

    Der DJK-Sportverband Diözesanverband Eichstätt lädt im Sommer 2025 erneut zu einer besonderen Inklusionsreise ein. Vom 4. bis 15. August 2025 bietet die Fahrt allen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Bereits zum 7. Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Museen zu einem „Runden Tisch der Museen aus der Region Naturpark Altmühltal“, dieses Mal im LIMESEUM in Ruffenhofen. Ziel der Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit in der Region zu stärken und gemeinsame Perspektiven für die Museumslandschaft im Naturpark Altmühltal zu entwickeln. Nach der Begrüßung durch Melanie Veit und Dr. Matthias Pausch bot Dr. Martin Spantig von der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern mit seinem Vortrag zum Thema „Netzwerk und Marketing“ wichtige Impulse: Er betonte die wachsende Bedeutung strategischer Vernetzung zwischen Museen und Tourismus, insbesondere im Umgang mit dem Phänomen des „Undertourism“. Digitale Präsenz, Storytelling, Influencer-Marketing und gezielte Pressearbeit seien zentrale Instrumente, um neue Zielgruppen zu erreichen.

    Im weiteren Verlauf wurden auch konkrete Planungen für die Veranstaltungsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“ fortgesetzt. Diese findet auch 2025/2026 wieder an jedem Sonn- und Feiertag von Oktober bis Ostern statt. Der Tag klang mit einem Rundgang durch das LIMESEUM und dem Römerpark aus. Der nächste Runde Tisch ist für Herbst 2025 angesetzt. (lkr-ei)

    Anzeige