Die Schrobenhausener Umwelttage 2025 starten am 3. Juli und gipfeln eine Woche später, nach vielfältigem Rahmenprogramm, am 10. Juli auf dem Rathausplatz parallel zum Wochenmarkt ab 8.00 Uhr vormittags bis circa 13.00 Uhr. Unterschiedlichste Schrobenhausener Organisationen, Vereine und Institutionen bündeln die Kräfte, um im Sinne des Umweltschutzes und der Anpassung an den Klimawandel ein abwechslungsreiches Event zu bieten – für sämtliche Bürgerinnen und Bürger jeden Alters.
Die Stadtwerke Schrobenhausen werden an einem großen Stand frisches Schrobenhausener Wasser ausschenken & über ihre Arbeit informieren. Ein umfangreiches Informationsangebot zu ihren Aktivitäten bieten ebenfalls der Donaumoos-Zweckverband und die Stadtverwaltung zusammen mit der Stadtmarketing Schrobenhausen eG (SMS). Auch die vhs Schrobenhausen wird mit einem besonderen Mitmachstand an diesem Tag dabei sein.
Zusätzlich organisiert der Verein „Energie Effizient Einsetzen“ (EEE) in Verbindung mit dem Verbraucherservice Bayern (VSB) eine Tombola und verlost dabei zehn Energieberatungen. Auch seitens der Stadt Schrobenhausen gibt es einen spielerischen Ansatz: Am Glücksrad, das zwischen 10 und 11 Uhr von der Schrobenhausener Spargelkönigin begleitet wird, können kleine Preise gewonnen werden.
Ein Motto, das mit Leben gefüllt wird
Das Motto „Unser Boden – unsere Verantwortung!“ zieht sich dabei als roter Faden durch die Veranstaltung. Besonders deutlich wird dies am Pflanztisch von Regens Wagner, wo mit Schülerinnen und Schülern angepackt wird sowie bei der Kindergruppe „Eisvögel“ vom Bund Naturschutz, die Wurmgläser präsentieren und so einen Blick ins Erdreich ermöglichen.
Ebenfalls vor allem an Kinder gerichtet ist das Angebot des Teams der Stadtbücherei, das eine Auswahl an thematisch passenden Büchern und eine große Darstellung der unterschiedlichen Bodenschichten bereitstellt.
Ergänzt wird dies durch das Engagement von drei Klassen der Maria-Ward-Realschule, die informative Plakate und entsprechende Exponate präsentieren.
Für die passende Verköstigung vor Ort sorgt „Flamingos for Handicap“ mit regionalen Karottengerichten unterschiedlicher Art. Aus dem Schrobenhausener Boden, direkt auf den Teller oder – wie bei den Stadtwerken – direkt ins Glas. Es geht insbesondere darum, ein Bewusstsein zu schaffen und das Thema „Boden“ erlebbar zu machen oder es sogar zu schmecken.
Zum Umwelttage-Finale: Freier Eintritt in die neuen Pflegschloss-Sonderausstellungen
Apropos erlebbar: Bereits während der Umwelttage eröffnet außerdem das Museum im Pflegschloss insgesamt drei Sonderausstellungen auf einmal. Zwei davon befassen sich ganz konkret mit dem Thema Boden und Klima. Einerseits gibt es „Blühende Minerale“, eine Leihgabe des Museum Mineralogia München, zu bewundern und andererseits entführt die Ausstellung „Ewiges Eis, Adé“ in die Welt der Gletscherforschung. Im Rahmen dieser Leihgabe der KU Ingolstadt-Eichstätt wird sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft des Klimas geblickt. Am Markttag, dem 10. Juli ins die Ausstellungen von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Die Stadt Schrobenhausen und alle Beteiligten freuen sich schon sehr auf besondere Tage im Zeichen der Umwelt und des Klimaschutzes! (st-sob)