Es ist bereits die 20. Ausgabe der Donau Classic und doch gibt es wieder Neues zu berichten: Zum ersten Mal geht vor den Oldtimern eine Sportwagentour auf die Strecke und zum ersten Mal ist die Lebenshilfe Bayern Mitte mit ihrem Standort am Franziskanerwasser in Ingolstadt Austragungsort einer Wertungsprüfung.

„Wir haben 70 Prozent Zuwachs!“ freute sich Organisator Roland Faber beim Presse- und Sponsorentermin im Autohaus Rudzki im Interpark in Großmehring. Der Zuwachs bezieht sich auf die Teilnehmerzahl, die im Vergleich zu 2024 auf 153 Fahrzeuge anstieg. So gehen dieses Jahr insgesamt 310 Damen und Herren aus sieben Bundesländern sowie aus Österreich, Italien und der Schweiz an den Start. Die Bandbreite der rollenden Raritäten umfasst 90 Jahre Automobilgeschichte und reicht vom Vorkriegsoldtimer – einem Plymouth PD Special aus dem Jahr 1933 – bis hin zum Ferrari SF90 des Jahrgangs 2024, der im Rahmen der erstmals ausgetragenen Sportwagentour vorneweg fährt. „Das ist gegen den Trend, denn allgemein sind die Teilnehmerzahlen eher rückläufig,“ so Faber. Das Vor-Pandemie-Niveau von 200 wolle man bewusst nicht wieder anstreben und auch die Dauer von zwei Tagen (zunächst waren es drei) habe sich bewährt. Dem ersten Rallyetag (Freitag, 18. Juli) geht eine Abendveranstaltung im Autohaus Rudzki voraus, bei der nicht nur das Netzwerken und Fachsimpeln ansteht, sondern auch Lichtschrankentrainings angeboten werden (während der Donau Classic sind 80 Lichtschranken bei den einzelnen Prüfungen im Einsatz). Am Freitag begeben sich dann die 310 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke von Ingolstadt (Start ist am Golfclub) ins Altmühltal, nach Neumarkt und über Dietfurt und Altmannstein zurück zur Zieleinfahrt im Interpark. Der Samstag (19. Juli) startet bei den Stadtwerken Ingolstadt und führt nach Kelheim, wo man an der Schiffsanlegestelle die Autos abstellt, um auf dem Schiff das Mittagessen einzunehmen (vorausgesetzt der Wasserstand der Donau steigt wieder an). Der Rückweg wird dann über Langquaid, Mainburg und Geisenfeld angetreten. Im Ziel im Audi Forum Ingolstadt haben die teilnehmenden Fahrzeuge schließlich insgesamt 460 Kilometer absolviert.

Erstmals ist die Lebenshilfe Bayern Mitte auf dem Streckenplan zu finden: Am Freitag, 18. Juli findet auf dem Gelände am Franziskanerwasser in Ingolstadt eine Wertungsprüfung statt. „Für uns Kfzler ist das natürlich ein Thema!“ erklärt Helmut Seidenberger, der die Kfz-Werkstätte der Lebenshilfe leitet. Hier erledigen Menschen mit Behinderung all das, was in einer Autowerkstatt ansteht – vom Kundendienst für alle Fabrikate, die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung, über Reparaturen und Unfallinstandsetzung bis hin zur Wartung von Klimaanlagen. Und nun können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstatt, aber auch alle anderen Beschäftigten der Lebenshilfe die Oldtimer und Sportwagen der Donau Classic aus nächster Nähe betrachten. „Es wird eine anspruchsvolle Wertungsprüfung und für die Rallye-Teilnehmer gibt es auch eine Überraschung.“ Mehr kann Helmut Seidenberger noch nicht verraten. Des Rätsels Lösung können Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. Juli ab ca. 09:30 Uhr live miterleben. (ma)
Fakten zur 20. Donau Classic Oldtimer Rallye:
Audi Tradition bringt automobile Legenden an den Start
Audi Tradition schickt gleich mehrere Pretiosen aus der Unternehmensgeschichte auf die Strecke – darunter den legendären Audi Urquattro, prominent besetzt mit den mehrfachen Rallye-Europameistern Walter Röhrl und Christian Geistdörfer, die gemeinsam die Freitagstour der Jubiläumsrallye bestreiten.
Stefan Trauf, Leiter Audi Tradition, startet bei der Jubiläums-DONAU CLASSIC mit dem ersten Nachkriegs-Audi, der vor 60 Jahren auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt Weltpremiere feierte. Damit begann in Ingolstadt eine neue Ära: Es war das erste Audi-Modell mit Vierzylinder-Viertaktmotor. Eine Modellbezeichnung erhielt der erste Audi zunächst noch nicht – diese folgt erst später, jeweils angelehnt an die jeweiligen Leistungsdaten. Darüber hinaus bringt Audi Tradition vier weitere Meilensteine der jüngeren Unternehmensgeschichte an den Start, die 2025 jeweils ihr individuelles Jubiläum feiern:
• Audi 200 5T (45 Jahre: erste Turbo-Benzinmotor für Audi; bei der DONAU CLASSIC 2025 pilotiert vom zweifachen deutschen Rallyemeister Harald Demuth)
• Audi 80 GTE (50 Jahre)
• Audi Coupé S2 (25 Jahre Erster Auftritt)
• Audi A2 (25 Jahre Markteinführung)

31 Fahrzeugmarken in der Startaufstellung
In der Startaufstellung der DONAU CLASSIC 2025 sind 31 Fahrzeugmarken vertreten – darunter zahlreiche automobile Legenden. Selbst der rare Audi Sport quattro, auch in der S1E2 Rallyeversion, ist mehrfach vertreten.
Das DONAU CLASSIC Team freut sich auf mehr als zwanzig weitere, teils sehr seltene Audis sowie viele weitere Kostbarkeiten mit klangvollen Namen wie Jaguar E-Type, Maserati Ghibli, Ferrari 348 oder DeLorean DMC-12.
Ältester Teilnehmer: Dr. Joachim Hess mit 100 Jahren
Dr. Joachim Hess feierte am 15. Februar 2025 seinen 100. Geburtstag. Seit nunmehr neun Jahren ist er fester Bestandteil der DONAU CLASSIC-Familie. Gemeinsam mit seinem Sohn Felix ist er regelmäßig am Start – und darf selbstverständlich auch beim 20-jährigen Jubiläum nicht fehlen.
DONAU CLASSIC Generationen-Cup mit großem Andrang
Nach dem großen Erfolg beim Audi RegioSprint 2025 hat das DONAU CLASSIC Team auch für die Jubiläums-Rallye einen „Generationen-Cup“ ausgerufen. Hier starten Teams, die sich jeweils aus einem Eltern- oder Schwiegerelternteil und einem Kind bzw. einem Großelternteil und einem Enkelkind zusammensetzen, in einer freiwilligen Sonderwertung innerhalb der Gesamtwertung. Die Resonanz war auf Anhieb groß: Bereits zur Premiere des DONAU CLASSIC Generationen-Cups haben sich 23 Teams angemeldet.
Ausgewählte Plätze für Zuschauer
Freitag, 18. Juli 2025 – 1. Rallye-Etappe
• ab ca. 09:15: Donat IT, Friedrichshofener Str. 16, 85049 Ingolstadt – moderierte Durchfahrtskontrolle
• ab ca. 09:30: Lebenshilfe, Am Franziskanerwasser 22, 85053 Ingolstadt – moderierte Wertungsprüfung
• ab ca. 10:00: Elektrotechnik Liebhard, Ruppertswies 32, 85092 Kösching – moderierte Durchfahrtskontrolle
• ab ca. 13:10: Sipl’s Kaffee und Brothaus, Hauptstraße 7, 92239 Beilngries – Durchfahrtskontrolle
• ab ca. 15:45: Almhütte Goaßstoi, Gutsweg 2, 85098 Großmehring/Interpark – Zieleinfahrt mit Moderation & Fahrzeugvorstellung, Abendessen vor Ort möglich
Samstag, 19. Juli 2025 – 2. Rallye-Etappe
• ab ca. 08:30: Mitten.driN by Sipl, Rathausplatz 4, 85049 Ingolstadt – moderierte Durchfahrtskontrolle, Frühstück vor Ort möglich
• ab ca. 14:40: Autohaus Klepmeir, Obere Hauptstraße 8, 85084 Winden a.d. Aign – moderierte Wertungsprüfung
• ab ca. 15:30: Audi Forum Ingolstadt, Ettinger Straße, 85045 Ingolstadt – durch Radio IN moderierte Zieleinfahrt mit Fahrzeugvorstellung, Bewirtung geöffnet
Alle Rallyestationen und Durchfahrtszeiten in den offiziellen Zeit- und Routenplänen der DONAU CLASSIC 2025 unter www.donau-classic.de/zeit-und-routenpläne
Das aktuelle Rallye-Magazin gibt es hier: Magazine 2025 – Donau Classic