GKO: Open Air Konzert im Steinbruch

    Hotel Tipps

    Glanz und Elend im Ingolstadt des 20. Jahrhunderts

    Der Förderverein Stadtmuseum Ingolstadt e.V. hat mit Unterstützung der Sparda-Bank München zwei Gemälde für das Zentrum Stadtgeschichte angekauft. Die Neuerwerbungen sind eine Dokumentation der Stadt...

    E-Bike-Touren zu geschichtsträchtigen Orten

    Landkreisgästeführer Fritz Müller nimmt Interessierte im Juni mit auf erlebnisreiche E-Bike-Touren durch den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Am Freitag, 9. Juni 2023 stehen die Wirkungsstätten der Kurfürstin...

    Baby-Pliosaurus im Naturpark-Infozentrum

    Ein eindrucksvolles neues Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher des Naturpark-Infozentrums Altmühltal in Eichstätt: In der neu gestalteten Saurierabteilung wird ab sofort eine rund...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Open Air Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt findet am Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr im Alf Lechner Skulpturenpark in Obereichstätt statt. In dieser akustisch brillanten Naturkulisse mit den beeindruckenden Werken Alf Lechners gastiert der aus der Schweiz stammende Geiger Sebastian Bohren mit dem GKO, die Leitung übernimmt die Konzertmeisterin Clara Saitkoulov.

    Auf dem Programm stehen Meisterwerke für Streichorchester, begonnen mit dem „Impromptu“ von Jean Sibelius, das mit seinen lyrischen Melodien begeistert. Anschließend erklingt Ralph Vaughan Williams’ „The Lark Ascending“ in einer besonderen Bearbeitung für Streichorchester – ein himmlisches Werk, das die Leichtigkeit eines Vogels im Flug einfängt. Der Abend setzt mit Felix Mendelssohn Bartholdys mitreißendem Konzert für Violine und Streichorchester in d-Moll fort, das durch seine Virtuosität und emotionale Tiefe besticht. Nach einer etwa 30-minütigen Pause präsentieren wir Antonín Dvoráks bezaubernde Serenade für Streicher in E-Dur, Op. 22 – ein echtes Highlight voller Wärme und Lebensfreude.

    Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ausstellungshalle statt.

    Der Geiger Sebastian Bohren besticht sowohl als Solist als auch als Kammermusiker durch die Ausgewogenheit seines Spiels und seiner Repertoireauswahl, dessen Schwerpunkte in der Klassik und Frühromantik sowie dem 20. Jahrhundert und der zeitgenössischen Musik liegen. Bohren studierte in Zürich bei Jens Lohmann sowie später bei Robert Zimansky und Zakhar Bron, bevor er in Luzern bei Igor Karsko und in München an der Hochschule für Musik und Theater bei Ingold Turban seine Studien vertiefte. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er von Ana Chumachenco, Hansheinz Schneeberger, Dmitry Sitkovetsky, Christian Tetzlaff und Heinrich Schiff. Seinem Heimatkanton Aargau ist der mittlerweile in Zürich lebende Geiger auch durch die von ihm erfolgreich geleitete Konzertreihe Stretta Concerts und durch das Brugg Festival weiter verbunden. Sebastian Bohren spielt die 1761 in Parma angefertigte Violine «Ex-Wanamaker-Hart» von Giovanni Battista Guadagnini.

    Ob mit seinen Konzertreihen in der Region, bei internationalen Gastspielen oder mit seinen vielbeachteten CD-Produktionen: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO), 1964 in Tiflis gegründet, ist ein höchst agiles, lebendiges deutsches Spitzenorchester und zugleich mit seiner georgischen DNA einzigartig in der hiesigen Orchesterlandschaft. Mit herausragenden künstlerischen Leitern ebenso wie mit namhaften Persönlichkeiten der Klassikwelt arbeitet das GKO zusammen. Seine klangliche Heimat findet das GKO im akustisch brillanten Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt.?

    Open Air Obereichstätt
    Donnerstag, 17. Juli 2025 | 19 Uhr | Alf Lechner Skulpturenpark Obereichstätt

    Konzertprogramm
    Jean Sibelius: Impromptu für Streichorchester, Op. 5
    Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending (Bearbeitung für Streichorchester)
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Streichorchester in d-Moll, Op. 64
    Antonín Dvorák: Serenade für Streicher in E-Dur, Op. 22

    Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
    Clara Saitkoulov, Konzertmeisterin & Leitung
    Sebastian Bohren, Violine

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://georgisches-kammerorchester.de/

    Einblicke und Aktuelles gibt es auf den Social-Media-Kanälen
    https://www.facebook.com/gko.in
    https://www.instagram.com/gkoingolstadt/

    Ticket-Infos:
    Ticketpreise:
    Normalpreis / Normalpreis mit Vorteilscard
    42 Euro / 38 Euro
    Schüler, Studierende und Auszubildende: 10 Euro

    Tickets sind ab sofort hier erhältlich:
    Tickethotline: 0841 305-2822 oder per E-Mail: gko.abo@ingolstadt.de
    Ticket Regional: 0651 9790777 oder unter www.ticketregional.de
    Ticketservice am Westpark Ingolstadt: Tel. 0841 4932128
    Dombuchhandlung Eichstätt, Tel. 08421 80326

    Anzeige