Fast schon ein zweites kleines Bürgerfest: Erstmals findet das Schrobenhausener Museumsfest im September, statt wie bisher im Mai, statt. Das Jubiläum zu 200 Jahren Stadtwall und die übergangsweise im Pflegschloss untergebrachte Stadtbücherei sind dabei die Hauptgründe, warum das Fest in diesem Jahr am 27. September größer aufgezogen wird. Das breite Angebot richtet sich ganz bewusst an alle Generationen und insbesondere Familien. Im Schrobenhausener Museumsviertel werden an jenem Samstag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr alle Sinne angesprochen und jeder ist herzlich willkommen auf dem „Museumsfest rund ums Schloss“ mitzufeiern.
Breites Angebot: Kulinarik & Kultur, Musik & Mitmachen
Eröffnung um 10.00 Uhr: Nach Grußworten des Bürgermeisters und der Museumsleitung werden ganz besondere Gemälde vorgestellt, die für die Wiedereröffnung des Lenbachmuseums sehr bedeutend sind. So finden sogar Werke eines allseits bekannten Malerfürsten wieder den „Weg nach Hause“ – musikalisch umrahmt wird der Auftakt der Festlichkeiten vom Blasorchester der Stadt Schrobenhausen.
Musik ist dann auch das Stichwort für weitere Darbietungen: Um 11.00 und 15.00 Uhr tritt die Künstlerin Nadya Aiche auf. Die Sängerin, Moderatorin und Songwriterin wurde unter anderem durch ihre Hauptrolle im Musical „Miss Saigon“ und als Frontfrau von „Mister President“ bekannt. Sie singt multikulturell auf Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch oder Arabisch. Um 14.00 und 16.00 Uhr ergänzen die talentierten Lenbach Kids das musikalische Programm des Tages mit ihren Auftritten.

Familienführungen rund um die Stadt
Bei den Familienführungen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr sind Groß und Klein willkommen, um mehr über den 200-jährigen Stadtwall rund um die Schrobenhausener Altstadt zu erfahren. Sein Jubiläum in diesem Jahr dient als Anlass, ihn neu zu erkunden und dabei spannende Geschichten zu entdecken. Es finden je zwei Führungen parallel zu den drei genannten Uhrzeiten statt. Natürlich können auch Einzelpersonen und alle Interessierten an diesen teilnehmen.
Mitmachaktionen und Workshops für jedes Alter

Egal, ob eine Reise in die Vergangenheit oder kreativ und modern: Beim interaktiven Programm wird ein breites Spektrum angeboten. Ab 11.00 Uhr wird gemolken und gebuttert, wie in alten Zeiten. Dabei darf man selbst anpacken und erfährt, wie anstrengend diese Tätigkeit und wie lecker das Ergebnis ist. Apropos anstrengend: Ab 14.30 Uhr findet ein Workshop zum „Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten“ statt. Zusätzlich darf auch die Kunst des Papierschöpfens zusammen mit Stadtrat Peter Holzmayr vor Ort selbst ausprobiert werden.
Etwas moderner beziehungsweise kreativer wird es beim Fotoshooting der Stadtbücherei vor einem Greenscreen, beim textilen Gestalten mit Kartoffeldruck oder beim Anfertigen von Porträts mittels Collagetechnik. Noch dazu gibt es ein Extra für alle Batman Fans: Nämlich einen kostenlosen Comic zum Mitnehmen. Doch auch die Sportler kommen nicht zu kurz, denn passionierte Boccia-Spieler des Seniorenbeirats, die sich seit jeher regelmäßig im Pflegschlossgarten treffen, führen vor Ort in die Kunst des Kugelspiel-Klassikers ein.
Die vielen Aktivitäten laden dazu ein, längere Zeit auf dem Gelände zu verweilen und die unterschiedlichen Angebote zu entdecken. Dabei darf natürlich die passende Verpflegung nicht zu kurz kommen. So werden ein Weißwurstfrühstück, etwas Deftiges aus der Feldküche, selbstgemachtes Eis und ein Museumscafé angeboten, denn auch kulinarisch sollen alle Bürgerinnen und Bürger bestens versorgt sein. Einem rundum gelungenen (Familien-)Tag in einer der schönsten Ecken der Stadt Schrobenhausen steht somit nichts mehr im Weg! (st-sob)
