Wie aus unscheinbaren Flachsstängeln feines Leinen wird, warum Flicken eine Kunst ist und wieso Kinder am Ende des Tages vielleicht als Flachskönigin oder -könig nach Hause gehen – all das zeigt das Brechelfest 2025 im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten. Am Sonntag, den 21. September, verwandelt sich das Museumsgelände von 13 bis 18 Uhr in ein lebendiges Handwerksdorf. Mitmachstationen, Vorführungen, Musik und regionale Schmankerl sorgen dafür, dass sich Tradition und Erlebnis perfekt verbinden.
Ein Leinenhemd aus dem eigenen Garten? Ist möglich! Noch bis in die 1950-er Jahre wurde Lein in einigen Gegenden in Deutschland angebaut und vor Ort handwerklich verarbeitet. Seitdem geht das Wissen um Anbau und Verarbeitung verloren. Beim Brechelfest stellen Mitglieder des Museumsvereins mit Besucherinnen und Besuchern aus eigenem angebauten Flachs unter Anleitung und mit den traditionellen Gerätschaften aus dem Museum spinnbare Fasern her. Anschließend darf jeder versuchen, ein Armband daraus zu fertigen. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt e.V. und den regionalen Gartenbauvereinen wird ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Lein und Flachs aufgestellt. Gerne darf Faserlein aus dem eigenen Garten mitgebracht werden oder mit den bereitgestellten Flachsfasern gearbeitet werden. Jeder darf sich selbst an den historischen Geräten zur Flachsverarbeitung ausprobieren!
Die Besucherinnen und Besucher können die gesamte Flachsbearbeitungskette erleben – vom Anbau, über Riffeln, Röste, Brechen, Schwingen, Hecheln bis hin zum Spinnen und lernen, wie viel Zeit und Mühe sich hinter einem solchen Stück Textil verbirgt. Nach einer offiziellen Eröffnung um 13.30 Uhr durch Landrat und Ersten Vorsitzenden des Museumsvereins Alexander Anetsberger laden zu jeder vollen Stunde Fachkundige zu Führungen ein. Weitere Vorführungen gibt es außerdem in der „Wäsche-Stube“: Es wird gestopft, geflickt, gewaschen und gebügelt – genau so, wie es früher Alltag war.
Auch für die jüngsten Gäste ist viel geboten: Das Umweltzentrum Naturpark Altmühltal bietet mit einer Bastelstation Stoffdruck und Filzarbeiten an, damit auch die Kleinsten das Thema erleben können. Eine Färbestation rundet das Programm ab. Ein besonderes Highlight ist die Kür des Flachs-/Leinkönigs. Wer seinen mitgebrachten Flachs wiegen lässt, kann einen Preis gewinnen. Neben traditionellem Handwerk gibt es auch sonst reichlich Gelegenheit zum Genießen und Verweilen: Kaffee & Kuchen vom Obst- und Gartenbauverein Hofstetten und musikalische Begleitung durch die Gruppe Schlenkerweil aus Buxheim. Der Eintritt ist kostenlos, Spendenboxen unterstützen die Arbeit des Museums. (lra-ei)
Mehr Informationen gibt es unter
https://www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungen/brechelfest-vom_flachs_zum_lei-544805-12479355/.
