Die “wilde Emma” lockt nach Beilngries

    Hotel Tipps

    Angela Ascher: Verdammt, ich lieb mich!

    Angela Ascher ist in Bayern als Schauspielerin allerorts ein Begriff. Die erfahrene Film und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Fernsehproduktionen. Legendär sind die Auftritte...

    Kunst von Studierenden im Eichstätter Diözesanmuseum

    Zeitgenössische künstlerische Interpretationen zu den Themen Vermissen, Sehnsucht und Suche inmitten der reichen Sammlung christlich geprägter Artefakte und Kunstwerke des Eichstätter Domschatz- und Diözesanmuseums...

    Krimi-Führung durch Eichstätt

    Am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr startet eine öffentliche Krimi-Stadtführung auf den Spuren von Oberkommissar Mike Morgenstern durch Eichstätt. Krimi-Autor Richard Auer selbst...

    weitere Artikel

    Teilen

    Hauptsache regional! Das ist das Motto des Genussmarktes „die Wilde Emma“, der am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 in Beilngries in die zweite Runde startet. Der Markt soll sich im zweijährigen Turnus in der Altmühlstadt etablieren – immer abwechselnd mit dem Bayerischen Zwiebelmarkt, aber doch mit ganz eigenem Charakter.

    Foto: Jonas Pscherer

    Wer Feines und Handgemachtes aus der Region kennenlernen möchte, ist am zweiten Oktoberwochenende in der Beilngrieser Altstadt genau richtig. Im Vordergrund stehen die Themen rund um Nachhaltigkeit, Regionalität, Ernährung und Landschaftspflege. Anbieter aus dem Altmühltal und den angrenzenden Regionen freuen sich darauf, ein ganzes Wochenende lang Gäste und Einheimische willkommen zu heißen und ihre Produkte anzubieten. Das Warenangebot an den zahlreichen Marktständen reicht von Beilngrieser Schokolade über Hanf- und Milchprodukte, feinste Speiseöle, Gemüse und Obst bis hin zu heimischen Metzgerwaren, Wildbret und vielem mehr.

    Foto: Jonas Pscherer

    Schnitzen, spinnen, töpfern – auch das gehört zur „Wilden Emma“! Auf dem Markt gibt es traditionelles Handwerk zum Anschauen und Staunen – dabei erhält man ebenso interessante Informationen wie an den Ständen von Kräuterpädagoginnen und weiteren Expert:innen.

    Der Markt erfreut sich der Unterstützung aus der ganzen Stadt – allen voran durch die Sponsoringpartner Autohaus Bierschneider, Raiffeisenbank Altmühl-Jura eG und Werbekreis Beilngries. Zusammen mit vielen weiteren Partnern freut sich Beilngries auf zwei „genussvolle“ Markttage rund um bewusste Esskultur, Slow Food, Bio-Produkte, Fair-Trade und nachhaltiges Handwerk. (bei)

    Alle weiteren Informationen gibt es auf www.beilngries.de/wilde-emma/.

     

    Anzeige