Spatenstich für neue Kfz-Werkstatt der Lebenshilfe

    Hotel Tipps

    „Kneipenfestival“ Stadtschall zum 10. Mal in Schrobenhausen

    Am Samstag, den 20. April 2024, findet ab 19 Uhr das Kneipenfestival in Schrobenhausen zum bereits zehnten Mal statt. Die Stadtmarketing Schrobenhausen eG hat...

    Müllerbräu-Dart-Abend auf dem Volksfest Pfaffenhofen

    Auf geht´s zum 74. Pfaffenhofener Volksfest. Eine Neuerung in diesem Jahr ist der Große Müllerbräu-Dart-Abend am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr, zu dem...

    Es werde Licht im Audi museum mobile

    Man macht sich ja gar keine Gedanken. Wenn man im Auto sitzt und das Licht einschaltet (oder es beim Start von selbst leuchtet). Man...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet die Lebenshilfe Bayern Mitte GmbH in eine neue Bauphase: Auf dem Gelände der Werkstätte in Ingolstadt, in unmittelbarer Nähe zur Eriagstraße, entsteht in den kommenden Monaten eine neue, moderne Kfz-Werkstatt. Der Neubau soll Ende 2026 fertiggestellt sein und bietet künftig noch bessere Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, ebenso wie neue Service-Leistungen.

    Der Kfz-Dienstleistungsbereich ist bereits jetzt ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsangebote der Lebenshilfe. Aus den bestehenden zehn Arbeitsplätzen werden dann 20 attraktive Stellen – auch für Menschen mit größerem Unterstützungsbedarf. Zwei erfahrene Kfz-Meister begleiten diese Arbeitsplätze und garantieren Service auf höchstem Niveau. Die Lebenshilfe Bayern Mitte bietet auch heute schon vielfältige Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkundinnen und -kunden an, darunter Autowäsche, Reifenwechsel und Reparaturen. Mit dem Neubau soll das Angebot unter anderem um eine moderne Waschstraße und ein Reifenlager für die Einlagerung von Sommer- und Winterreifen erweitert werden. „Unsere Kfz-Werkstatt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Menschen mit Behinderung anspruchsvolle, qualifizierte Arbeit leisten können“, betont Geschäftsführer Andreas Jehn und ergänzt: „Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern investieren auch in Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe.“

    Unterstützung bekommt die Lebenshilfe Bayern Mitte GmbH vom Verein „Lebenshilfe für die Region 10“. Der Vorstandsvorsitzende Wendelin Göbel blickt mit Spannung auf den Neubau und die Chancen, die er mit sich bringt. „Unser Verein unterstützt die Baumaßnahmen durch die Bereitstellung des Grundstücks. Dadurch tragen wir dazu bei, dass noch mehr Menschen mit Behinderung in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert werden“, so Göbel. Das sei nur durch die vielen Mitglieder möglich, die den Verein und damit Menschen mit Behinderung unterstützen. Mit dem neuen Gebäude setzt die Lebenshilfe ein deutliches Zeichen: Menschen mit Behinderung sollen nicht nur beschäftigt, sondern in ihrer Leistungsfähigkeit gefördert und in sinnvolle, fordernde Tätigkeiten eingebunden werden. Die Kfz-Werkstatt ist dabei ein gelungenes Beispiel für Inklusion im Arbeitsleben. (lh)

    Anzeige