Hybride Mittagsvisite: Tonsillotom

    Am Dienstag, 7. Februar, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Sammlungsleiter Dr. Alois Unterkircher widmet sich dabei einem Tonsillotom. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (Aktuell / Alle Veranstaltungen).

    Bei dem „Tonsillotom“ handelt es sich um ein Instrument aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Mit ihm entfernte der Arzt ein Organ, das man meist erst dann wahrnimmt, wenn es schmerzt: die Gaumenmandeln (Tonsillen). Die Funktionsweise des Tonsillotoms ist gut durchdacht: Zwei innen scharf geschliffene Ringe umschlossen die entzündete Mandel, durch Zurückziehen des unteren Rings schnitt man diese ab. Ein gabelartiger Doppelstab mit Widerhaken konnte dabei nach vorne geschoben werden, um die abgetrennte Mandel „aufzuspießen“ und zu fixieren. So verhinderte der Arzt ein Hinabrutschen der Mandel in die Luft- oder Speiseröhre.

    Alois Unterkircher stellt verschiedene Modelle dieses Instruments vor und zeigt, welche Erleichterungen bei der Entfernung der Gaumenmandeln diese für Arzt und Kranke brachten.

    Schlagwörter:

    Datum

    Feb. 07 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code