Ohne Mampf kein Kampf!

    »Wer Getreide und Lebensmittel nicht vorher beschafft, wird ohne Waffen besiegt.« So lautet eine der Regeln zur Kriegsführung, die der Römer Vegetius in seinem Militärhandbuch nennt. Doch wie sicherte Rom die Versorgung seiner Soldaten? Welche Rolle spielte eine ausgefeilte Logistik bei der Eroberung neuer Gebiete und bei der Sicherung der Grenzen des Imperiums? Warum ist die Bezeichnung „fauler Esel“ völlig falsch? Und was hat Oberstimm mit all dem zu tun?

    Diesen Fragen gehen Gäste am kommenden Sonntag, den 28.9.2025, gemeinsam mit dem Archäologen Dr. Markus Strathaus nach. Dabei besuchen sie sowohl die Sonderausstellung ROMS ARMEE IM FELD als auch die Römerabteilung der Dauerausstellung.

    Das Kastell von Oberstimm diente ursprünglich vor allem der militärischen Sicherung der Donaugrenze, es spielte später aber offenbar auch eine wichtige Rolle als Nachschub- und
    Versorgungsbasis. Unweit des Kastells wurden die Reste zweier hölzerner Vorratsspeicher aus der Zeit um 100 n. Chr. ausgegraben. Bei einem Fassungsvermögen von rund 2000 Tonnen Getreide hätte man mit ihnen eine komplette Legion ein Jahr lang versorgen können.

    Die Führung dauert ca. 60 Minuten und richtet sich vornehmlich an Erwachsene. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Museumsfoyer. Es wird eine rechtzeitige Anmeldung (bis zum 25.9.2025) empfohlen, die über das Online-Formular des Museums oder per E-Mail an
    museumswerkstatt@museum-manching.de möglich ist. Eventuell noch vorhandene Restplätze werden am 28. September 2025 an der Museumskasse vergeben.

    Kosten: Erwachsene 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt / Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren 2,50 €  zzgl. ermäßigter Eintritt. Beim Eintritt gelten besondere Familientarife! Teilnehmerzahl: ab 3 bis maximal 25 Personen.

    Weitere Infos unter: www.museum-manching.de/veranstaltungen

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden

    Schlagwörter:

    Datum

    Sep. 28 2025

    Uhrzeit

    14:00 - 16:00

    Standort

    kelten römer museum manching
    kelten römer museum manching, Im Erlet 2, 85077 Manching
    Webseite
    http://www.museum-manching.de

    Veranstalter

    kelten römer museum manching
    E-Mail
    info@museummanching.de
    Webseite
    http://www.museum-manching.de
    QR Code