Online-Vortrag: Druck aufnehmen, ohne zu zerbrechen

    Hotel Tipps

    Tanztage22 in Ingolstadt: Jetzt ist Sommer

    Das zweite Modul der Tanztage22 mit dem Titel Sommer von 3. bis 7. Juli feiert eine Premiere. Für beide Veranstaltungen gibt es eine Kooperation mit dem Jungen Theater, die...

    „Die Konferenz der Tiere“ zieht ins Große Haus

    Aufgrund baulicher Verzögerungen kann das Theater am Glacis nicht rechtzeitig an das Stadttheater Ingolstadt übergeben werden. Daher werden sowohl der Probenbetrieb, mit über 200...

    Vogelwild: kleine Sommerspiele mit Federvieh

    Ob im Park, auf dem Balkon oder unterm Sonnenschirm: In diesem Sommer zwitschert es ganz besonders laut auf dem Spieltisch! Eine bunte Truppe schräger...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mit der Wirkung von Krisen auf Einzelne und Institutionen befasst sich eine Online-Veranstaltung der Schulabteilung der Diözese Eichstätt am Dienstag, 1. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Grundhaltung, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen, auch „Resilienz“ genannt.

    Referent ist Dr. Martin Schneider, Professor für Moraltheologie und Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sowie an der Fachhochschulfakultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit der KU. Er forscht seit mehreren Jahren zu den ethischen und sozialen Dimensionen von Resilienz. Bei seinem Vortrag spricht er über Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Menschen und Institutionen zum konstruktiven Umgang mit tiefgreifendem Wandel befähigen. „Denn es gibt wahrlich genug Veränderungsprozesse und Krisen, die wir zu bewältigen haben: Corona-Pandemie, Klimakrise, Digitalisierung, Flüchtlingsströme, Finanz- und Schuldenkrise“, heißt es in der Einladung. Diskutiert wird auch die Frage, welche Grundorientierungen und Haltungen zum Beispiel Schulen, Kirchen oder Pfarrgemeinden brauchen, um zu einem nachhaltigen Wandel beizutragen.

    Anmeldung bei der Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen der Diözese Eichstätt, E-Mail: fortbildung-schule@bistum-eichstaett.de. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (08421) 50-241 sowie im Internet: www.bistum-eichstaett.de/schule.

    Foto: bearfotos

    Anzeige