Pfaffenhofen hat wieder einen neuen Maibaum

    Hotel Tipps

    Saisonbeginn im Besuchersteinbruch in Mühlheim

    „Hereinspaziert ins Steinbruch-Eldorado!“ Wenn Roland Pöschl am kommenden Samstag, 25.März 2023 ab 10 Uhr seinen Besuchersteinbruch in Mühlheim für die diesjährige Saison neuerlich öffnet,...

    DOBA – Donnerbalkan im Altstadttheater

    Die Münchener Band DOBA, die als Erfinder des „Worldpop“ gilt, lädt alle Musikfans zu einem unvergesslichen Konzert ein! Am Freitag, den 14. März 2025...

    Ereignisreiche Sommerferien im Landkreis Pfaffenhofen

    Ob Volksfest, Museum oder Open-Air-Konzert: Langeweile kommt in den Sommerferien im Landkreis Pfaffenhofen keine auf. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat Tipps...

    weitere Artikel

    Teilen

    Es steht wieder ein Maibaum am oberen Hauptplatz in Pfaffenhofen. Am Samstag, 30. April wurde der neue Maibaum aufgestellt. Trotz grauen Himmels versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Hauptplatz. Ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgten auch bei den kleinsten Besuchern für Begeisterung.

    Pfaffenhofens zweiter Bürgermeister Roland Dörfler eröffnete um 16 Uhr offiziell das „Maibaumfest“ und bedankte sich bei den Stadtwerken, der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtkapelle, dem Trachtenverein Ilmtaler und allen Helferinnen und Helfern. Er sagte: „Ich freue mich, dass nach fünf Jahren wieder ein neuer Maibaum in unserer Stadt steht und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß.“

    Die Stadtkapelle Pfaffenhofen untermalte die gesamte Veranstaltung musikalisch. Der ca. 26 Meter hohe Baum wurde mit einem Kran langsam aufgestellt und von der Feuerwehr Pfaffenhofen fachmännisch gesichert. Nachdem der Maibaum um ca. 17 Uhr stand, führte der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen traditionelle Maitänze auf. Die Besucher konnten sich dazu über kostenlose Brezen, Bier und Limonade freuen, die die Stadt Pfaffenhofen spendierte.

    Der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen führt Tänze unter dem Maibaum auf.

    In den Ortsteilen wurden am Wochenende die Maibäume aufgestellt. In Pfaffenhofen wird traditionell der Maibaum am 30. April und nicht am 1. Mai aufgestellt, um den umliegenden Dörfern am 1. Mai keine Konkurrenz zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern – auch den Ortsteilbewohnern – die Gelegenheit zu geben, beim Maibaum-Aufstellen dabei zu sein.

    Quelle: Stadt Pfaffenhofen

    Anzeige