Begeisterter Applaus für „Szenen aus Goethes Faust“

    Hotel Tipps

    „Abenteuer Pubertät“: Online Kess-Kurs für Eltern von Jugendlichen

    Einen fünfteiligen Kurs für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren bietet das Kolping-Erwachsenenbildungswerk Eichstätt an. „Kess@Home – Abenteuer...

    Tag der offenen Tür der Eichstätter Dommusik

    Menschen für Kultur und Kirche begeistern – das ist das Anliegen der Eichstätter Dommusik. Als lebendiger Ort des gemeinsamen Musizierens lädt die Dommusik am...

    Lebenshilfe lädt ein nach Gaimersheim

    Am Freitag, 28. Juni 2024, findet von 17:00 – 22:00 Uhr das Sommernachtsfest der Lebenshilfe Werkstätte Gaimersheim, Gutenbergstraße 8, mit Tag der offenen Tür...

    weitere Artikel

    Teilen

    Dass dieses selten gespielte Werk jede Menge Personal erfordere, betonte Audi Kulturreferent Sebastian Wieser bei seiner Begrüßung der Gäste im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters. Ja, diese „Szenen aus Goethes Faust“ von Robert Schumann beinhalteten musikalische Wucht, Emotion, eine Starbesetzung, Hightech und außerordentlich viele Protagonisten: So standen und saßen die Sängerinnen und Sänger der Audi Jugendchorakademie, die Duisburger Philharmoniker (Dirigent Axel Kober), der Kinder- und Jugendchor am Nationaltheater Mannheim und Kerstin Avemo, David Fischer, Michael Nagy, Franz Josef Selig, Anke Krabbe und Natalya Boeva als Solisten und Solistinnen auf der Bühne. Sie alle wurden während des Konzerts gefilmt und an die Wände des Festsaales – künstlerisch bearbeitet – projiziert. Vorsprung durch Technik eben.

    Die Audi Jugendchorakademie (Foto: AUDI AG)

    Seine Premiere feierte dieses Projekt im Frühjahr in Duisburg, nun war es im Rahmen der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt zu sehen und das Publikum bedankte sich mit minutenlangem Applaus und auch Standing Ovations für ein außerordentliches musikalisches Erlebnis.

    Foto: AUDI AG

    Weniger Papiermüll dank digitalem Programmheft

    Wohl dem, der seinen Faust gelesen hat (I und II) und die einzelnen Szenen dem Werk von Goethe mühelos zuordnen konnte oder der zumindest – wie empfohlen – die Konzerteiführung besuchte. Alle anderen bemühten das Programmheft, das es nur in digitaler Form über einen QR-Code zum Download gab. Angesichts von zahlreichen zurückgelassenen Flyern, die nach so einem Konzert regelmäßig im Müll landen, eine nachvollziehbare Entscheidung. Nur: Wer nicht mitbekommen hatte, dass es diese Möglichkeit gab, wunderte sich über die Handy Nutzung während des Konzerts, die ansonsten ja ein echtes „No-Go“ ist. (ma)

    Halbzeit bei den Audi Sommerkonzerten

    Dieses Wochenende markiert die Halbzeit des diesjährigen Klassik-Festivals. Es stehen noch etliche weitere Highlights auf dem Programm:

    Delian Quartett Über Genregrenzen: Klassik trifft Jazz
    Termin: 08.07.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
    Ort: Audi, Gebäude H6

    Kinderkonzert – Klassik mit Clown
    Termin: 09.07.2023
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ort: Audi, Gebäude H6

    Loriot-Texte und Munich Opera Horns: Musikalische Lesung
    Termin: 14.07.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
    Ort: Audi Forum Ingolstadt, museum mobile

    Bamberger Symphoniker und Thomas Hampson
    Termin: 16.07.2023
    Beginn: 18:00 Uhr
    Ort: Festsaal, Ingolstadt

    Martin Grubinger: Percussive Planet
    Termin: 21.07.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
    Ort: Halle B, GVZ

    Salzburger Festspiele zu Gast
    Termin: 23.07.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
    Ort: Festsaal, Ingolstadt

    Alle Infos unter www.sommerkonzerte.de

    Anzeige