Rücksicht auf Lauf- und Wanderstrecken in der Hallertau

    Hotel Tipps

    Alessandro Serafini in der Galerie kuk44 in Pfaffenhofen

    Er ist ein gern gesehener Gast und großer Künstler: Alessandro Serafini stellt ab 12. Januar in der kuk44 Galerie in der Auenstraße in Pfaffenhofen...

    30 Jahre THI werden mit ON Campus Festival gefeiert

    Ein Festakt mit Staatsminister Markus Blume, Wissenschaft zum Anfassen und Party bis spät in die Nacht. Die Technische Hochschule Ingolstadt feiert ihr Jubiläum am...

    Unite – Rockiges Zeichen gegen Rechts

    Die Melodic Hardcore Band "Waves Like Walls" aus Ingolstadt stellt sich mit ihrem neuesten Werk "Unite" entschlossen gegen den Rechtsruck in Deutschland und auf...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ob Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Spazierengehen –  das Pfaffenhofener Umland bietet dafür viele Möglichkeiten. Nicht umsonst wird die Landschaft der Hallertau mit ihren malerischen Wiesen und Hügeln als „bayerische Toskana“ bezeichnet. Bitte nehmen Sie deshalb aufeinander und auf die Belange der Natur Rücksicht.

    Auf den Wegen bleiben
    Spaziergängerinnen und Spaziergänger sollten immer auf den ausgeschilderten Wegen bleiben und keine Trampelpfade oder Abkürzungen nutzen. Dadurch wird vermieden, dass Pflanzen zertreten und Tiere während der Brut- und Setzzeit gestört werden.

    Rücksicht auf Land- und Forstwirtschaft nehmen
    Viele Wege werden auch land- und forstwirtschaftlich genutzt. Deshalb sollten Radfahrer und Spaziergänger bei der Begegnung mit landwirtschaftlichem Verkehr ausweichen und Rücksicht nehmen. Auch lokale Sperrungen, beispielsweise aufgrund von Baumfällungen, müssen beachtet werden.

    Touren in der Dämmerung vermeiden
    Um Rücksicht auf nachtaktive Tiere und die Jagd zu nehmen, gilt außerdem: Die Lauf- und Wanderstrecken bitte nicht in der Dämmerung oder nachts nutzen.

    Fahrradfahren
    Das Radfahren ist nur auf geeigneten bzw. gekennzeichneten Wegen erlaubt. Querfeldeinfahren ist grundsätzlich verboten, da Pflanzen geschädigt und Tiere gestört werden. Insbesondere beim Fahren mit dem Mountainbike ist ein rücksichtsvoller Umgang mit der Natur unerlässlich.

    Keinen Müll zurücklassen!
    Zurückgelassener Müll führt nicht nur zur Verunreinigung des Bodens und des Grundwassers, er stellt auch eine Gefahr für die Tierwelt dar. Diese können sich verletzen oder halten den Müll fälschlicherweise für Nahrung. Besonders im Sommer, wenn die Temperatur hoch und der Wald trocken ist, steigt die Waldbrandgefahr. Eine weggeworfene Zigarette kann somit erheblichen Schaden anrichten. Daher die Bitte: Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause.

    Eine Broschüre über die Lauf- und Wanderstrecken ist im Bürgerbüro oder im Verwaltungsgebäude am Hauptplatz 18 erhältlich. Weitere Informationen zu den Lauf- und Wanderstrecken in Pfaffenhofen gibt es ebenso unter https://pfaffenhofen.de/laufstrecken

     

     

    Anzeige