Erdbeerige Rezeptideen für den Sommer

    Hotel Tipps

    Münchens legendäre Künstlerfeste im Lenbachmuseum

    Die Sonderausstellung "Die Münchner Künstlerfeste in historische Fotografien" im Lenbachmuseum Schrobenhausen thematisiert die legendären Künstlerfeste der Münchner Künstlervereinigungen des 19. Jahrhunderts. Eine Reihe historischer...

    Dirtbike-Enthusiasten beim dritten IlmJam

    Am Samstag, 12. April, geht der IlmJam der Stadtjugendpflege in die dritte Runde und lädt alle Dirtbike-Enthusiasten in den Pfaffenhofener Dirtpark in die Ledererstraße...

    Stadtbücherei Schrobenhausen: Online-Angebot von Brockhaus

    Nachschlagen, Lernen und Wissen mit Brockhaus: Ab sofort stellt die Stadtbücherei in Schrobenhausen ein umfangreiches Medienpaket von Brockhaus für alle Altersstufen zur Verfügung. Das...

    weitere Artikel

    Teilen

    Erdbeeren in Balsamicoessig

    500 g Erdbeeren, im Idealfall Walderdbeeren
    2 EL Balsamicoessig
    1 EL Birnendicksaft
    1 Prise gemahlener Zimt

    Erdbeeren kurz waschen, abtropfen lassen und die Stiele mit dem Herz entfernen. 10 Erdbeeren beiseitelegen. Die anderen Beeren in eine Schüssel geben, mit dem Birnendicksaft und dem Essig übergießen.

    Abgedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Stunden marinieren. Die restlichen Erdbeeren mit dem Pürierstab zerkleinern.

    Vor dem Servieren die Soße über die abgetropften Beeren geben. Als Beilage zu Fisch- und Wildgerichten.

    Panna cotta mit Walderdbeersauce

    0,5 l Sahne
    50 g Zucker
    1,5 Blatt Gelatine, weiß
    100 g Walderdbeeren
    1 Prise Bourbon-Vanille
    1 Prise Ingwerpulver
    Minzeblätter zum Garnieren

    Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 min einweichen. Die Sahne zusammen mit Ingwer, Vanille und Zucker in einen Topf geben und langsam erhitzen. Sobald die Sahne zu kochen beginnt, auf die kleinste Stufe schalten und etwa 20 min weiterköcheln lassen.

    Die eingeweichte Gelatine auspressen und in der Sahne unter ständigem Rühren auflösen. In kleine, glatte Förmchen geben und im Kühlschrank, am besten über Nacht, jedoch mindestens 5 Stunden fest werden lassen.

    Vor dem Servieren die Förmchen außen kurz mit heißem Wasser abbrausen und sofort auf Dessertteller stürzen.

    Die Erdbeeren mit dem Pürierstab zerkleinern, über die Panna cotta träufeln und mit einem Minzeblatt garnieren.

    Rezepte: Wolfgang Erhard, Ingolstadt, Konditormeister aus Ingolstadt, Inhaber der Meisterei

    Anzeige