Gasthof Krone in Kinding für freiwillige Umweltleistungen ausgezeichnet

    Hotel Tipps

    Uraufführung: Die Wandlung – Studiosus Simon Mayr

    Ein berühmter Student der Landesuniversität war der 1763 in Mendorf geborene Komponist Simon Mayr. Die Simon-Mayr-Gesellschaft ehrt den ehemaligen Studenten mit einem Theaterstück im Rahmen des...

    Feierliches Weihnachtsmarkt-Finale in Neuburg

    Was 1983 nach der Fertigstellung des Schrannenplatzes als kleiner Versuch startete, ist seit vielen Jahren ein echter Publikumsrenner der Vorweihnachtszeit. Die Rede ist vom...

    16. Beatboard Skatecontest in Pfaffenhofen

    Am Samstag, 21. Oktober findet ab 12 Uhr die 16. Ausgabe des Skatecontests in der Skatehalle Pfaffenhofen im Ambergerweg 2 statt. Wie beim letzten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Kindings 2. Bürgermeister Georg Brandstetter und Rebecca Färber-Engelhardt (Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt) dem Hotel Gasthof Krone in Kinding die Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreicht. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, verlieh dem Familienbetrieb, der überregional bekannt ist, die Urkunde als Dank und Anerkennung für dessen Verpflichtung zu einer qualifizierten freiwilligen Umweltleistung, die weit über die rechtlichen Vorgaben hinausgeht. Inhaber Robert Sammiller und seine Ehefrau Kathleen freuten sich über die persönliche Überreichung vor Ort in Kinding.

    Die freiwilligen Umweltleistungen des Hotel Gasthof Krone gehen weit über die rechtlichen Vorgaben hinaus. Die Teilnahmekriterien zur Aufnahme in den Umwelt- und Klimapakt Bayern für Hotellerie und Gastronomie sind sehr umfangreich: Abgeprüft werden u.a. Bereiche wie Nachhaltige Betriebsführung und Organisation, regelmäßiger Dokumentation, Heizungsanlage, Nutzung erneuerbarer Energien, Beleuchtung, Abfall, Wasser/Abwasser und Gewässerschutz, Beschaffung, Bau/Einrichtung und Außenanlagen, Transport und Verkehr sowie Information und Motivation von Gästen. „Es verdient höchste Anerkennung, wie viele qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen dieser Hotel- und Gastronomiebetrieb aufweist, der seit 1890 in Familienbesitz ist“, lobte Landrat Anetsberger. Der Umweltgedanke sei in diesem Betrieb bereits lange verankert. In der Laudatio hob der Landkreischef u.a. den Einsatz von zwei Elektro-Fahrzeugen im Betrieb, die eigene Ladestation für E-Bikes und Elektrofahrzeuge, den Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, den Betrieb einer Photovoltaikanlage sowie einer Hackschnitzelheizung mit Holz aus eigenem Wald sowie den Bezug von Lebensmitteln überwiegend aus regionalem Anbau hervor.

    Der Umweltpakt Bayern wurde gemeinsam zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft vereinbart, bayerische Unternehmen leisten darin einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. „Ihr Unternehmen gibt ein Beispiel für freiwilligen und offensiven Umweltschutz, auch für alle Gäste“, unterstrich Anetsberger bei der Urkundenübergabe. Umweltpaktteilnehmer seien wichtige Vorbilder auf dem Weg zu einem nachhaltigen umweltfreundlichen Bayern. Der Pakt beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Jedes teilnehmende Unternehmen hilft dabei mit, den Klimawandel zu begrenzen und zu bewältigen, die Energieeffizienz zu verbessern und umweltorientiertes Management im Unternehmen zu stärken. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erstreckt sich für das Hotel Gasthof Krone bis einschließlich Juli 2025. (pp)

    Anzeige