Theaterpädagogik im Sprachcafé

    Hotel Tipps

    Noch wenige freie Plätze für die Bunker Tour am Samstag

    Am Samstag, 27. Januar findet eine Bunkerführung statt und für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze. Ab 11.00 Uhr begleitet Nathalie Buska die...

    Pfingstferien im Landkreis Pfaffenhofen genießen

    Die Ferienzeit steht vor der Tür und im Landkreis Pfaffenhofen werden vielfältige Möglichkeiten zum Erleben angeboten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat...

    kelten römer museum wieder geöffnet

    Nachdem sich die Hochwasserlage in Manching wieder entspannt hat, ist das kelten römer museum manching wieder zu den üblichen Zeiten für das Publikum geöffnet....

    weitere Artikel

    Teilen

    Jeden Dienstag treffen sich Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zum lockeren Plaudern in deutscher Sprache im Sprachcafé in Neuburg. Dabei steht wöchentlich auch immer ein Vortrag oder eine Aktion auf dem Programm, um den Austausch anzuregen. In dieser Woche boten die Initiatorinnen des Sprachcafés, die Integrationslotsinnen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, eine Schulung an, die Inger Witzenhausen vom Kolping-Netzwerk für Geflüchtete durchführte.

    Unter dem Motto „Empowerment durch Theaterpädagogik*“ waren die Teilnehmerinnen des Workshops dazu eingeladen, sich und andere besser kennenzulernen und dabei in spielerischer Atmosphäre die deutsche Sprache zu intensivieren.

    „Das Angebot wurde hervorragend angenommen. Die rund 22 Teilnehmerinnen, darunter Frauen aus unterschiedlichen Nationen sowie auch ehrenamtliche  Integrationsbegleiterinnen, haben mit Begeisterung mitgemacht“, freuen sich die Integrationslotsinnen Julia Brendel und Marie-Elen Braun. Referentin Inger Witzenhausen leitete unterschiedliche Rollenspiele, Gruppenübungen und szenische Darstellungen an und hatte ihre Freude daran, dass die Frauen mit Spaß dabei waren und sich rege austauschten. „Die spielerischen Übungen ermöglichen eine zwanglose Kommunikation“, erklärt Inger Witzenhausen. Dass diese Form des Sprachtrainings bei den Besucherinnen des Sprachcafés gut ankommt, zeigt die Reaktion im Anschluss an die zweistündige Schulung: „Machen wir das nächste Woche wieder?“, fragten sie. Die Integrationslotsinnen  nahmen dies als Anregung für die künftige Programmgestaltung gerne mit.

    Im nächsten Sprachcafé am Dienstag, 15. November 2022, von 9 bis 11 Uhr steht ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm. Das Sprachcafé befindet sich in „das otto“ in der Schmidstraße C113 in Neuburg und öffnet jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr für Frauen, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, sich zu informieren und auszutauschen. Die Integrationslotsinnen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen. Wer Lust hat, sich aktiv einzubringen, meldet sich bei Julia Brendel und Marie-Elen Braun unter 08431/57 476 oder per E-Mail unter integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de. (lra-nd-sob)

    *Das Projekt „Empowerment durch Theaterpädagogik“ des Kolping-Netzwerkes für Geflüchtete wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

    Anzeige