Erster Runder Tisch der Museen

    Hotel Tipps

    Augenblicke in Burkina Faso noch bis 15. März

    Die Ausstellung „Augenblicke in Burkina Faso“ von Walter Korn zeigt unterschiedliche, durchwegs von Lebensfreude geprägte Bilder einer Reise nach Burkina Faso. Sie ist bis 15. März...

    Handwerksmarkt im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Nach zwei Jahren kann der Markt der Handwerkskunst im Bauerngerätemuseum Hundszell heuer endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden – in voller Belegung, mit Bewirtung...

    Den Horizont erweitern: Neues Programm des Diözesanbildungswerks

    Den Menschen religiös, kulturell und personenbezogen weiterbilden – und das unabhängig von zweckorientierten Marktinteressen: Mit diesem Ziel bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt...

    weitere Artikel

    Teilen

    Anregende Gespräche, Diskussionen um vielfältige Formate, Kennenlernen der verschiedenen regionalen Häuser und ein gemeinsames Winterprojekt: Die Reihe Winterzeit – MuseumsZeit, die bereits seit diesem Oktober läuft, hat auch für die Zukunft viel zu bieten, die beteiligten Museen aus der Region haben sich viel vorgenommen. Das wurde nun beim ersten Treffen der Verantwortlichen zum Jahresende deutlich.

    Als erster Gastgeber bot sich das Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt als eine Art übergeordnete Instanz an, denn die zweigeschossige Ausstellung Naturpark Altmühltal im Informationszentrum bietet einen großen Überblick über die Region mit all ihren Angeboten, Anreizen und Freizeitmöglichkeiten und möchte Gäste für weitere Besuche und Unternehmungen in der Umgebung begeistern. Zudem ist sie durch den Standort in der ehemaligen Klosteranlage mit der barocken Kuppelkirche Notre Dame du Sacré Coeur selbst in einem historischen Gebäude untergebracht und kann mit ihrer Ausstellung zur ehemaligen Klosterkirche und dem Kirchenführer seit diesem Jahr eine weitere Attraktion vorweisen.

    Beim „Runden Tisch“ sind sowohl große und bedeutende Institutionen ebenso wie kleine, teils ehrenamtlich geführte Museen gefragt – jede Meinung zählt, denn man möchte sich künftig besser vernetzen. Mindestens einmal pro Jahr, wenn nicht sogar zweimal, ist ein solches Treffen gewünscht, um einen regelmäßigen Austausch zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten. Ein schöner Start in eine hoffnungsvolle Kooperation der vielseitigen kulturellen Plätze im Naturpark Altmühltal und sogar darüber hinaus! Der nächste Gastgeber steht bereits fest, und alle Museen freuen sich jetzt schon auf weitere spannende Gespräche und einen fruchtbringenden Gedankenaustausch. (lra-ei)

    Anzeige