Winterzeit ist Museumszeit im Naturpark Altmühltal

    Hotel Tipps

    Öffentliche KU-Vortragsreihe “Journalismus im Umbruch”

    Der Chefredakteur des Magazins „Stern“, Gregor Peter Schmitz, und die langjährige ZDF-Moderatorin Petra Gerster sind zwei der Gäste beim diesjährigen Journalistischen Kolloquium der Katholischen...

    Pfaffenhofen lädt Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein

    Die Stadt Pfaffenhofen sucht wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region für die Gruppenausstellung „Hallertauer Künstler“. In diesem Jahr findet die Ausstellung von 17....

    Ingolstädter Kammerorchester auf Achse mit der INVG

    Am Samstag, 8. Oktober 2022 wird das Ingolstädter Kammerorchester zum zweiten Mal mit einem Bus der INVG durch die Ingolstädter Stadtteile touren und vier öffentliche Konzerte geben. Um 13 Uhr...

    weitere Artikel

    Teilen

    Immer sonntags um 14 Uhr zwischen Oktober und Ostern gibt es in den verschiedensten Museen im Naturpark Altmühltal und darüber hinaus etwas zu entdecken. Das gemeinsame Motto in diesem Winter „ÜberLeben – oder auch nicht“ verspricht aus den unterschiedlichen Perspektiven der Museen viele spannende Geschichten. Die einen zeigen das faszinierende Leben zu Zeiten der Römer oder erzählen die Geschichte unserer unmittelbaren Vorfahren. Die anderen gehen noch weiter zurück in die Jurazeit vor 150 Mio Jahre und betrachten das Sterben der Tiere, konserviert in den Fossilien unserer Region. Lassen Sie sich inspirieren von den spannenden Angeboten und lernen das eine oder andere Museum in unserer Region neu kennen.

    Römer- und Bajuwarenmuseum Kipfenberg – 4. Dezember, 15. Januar um 14 Uhr
    Verehrt, verflucht, vergessen: Geschichten rund um das letzte Stündchen

    Jura-Museum Eichstätt – 11. Dezember, 8. Januar, 5. Februar, 5. März um 14 Uhr ÜberLebenskünstler aus dem Jurameer

    Dinosaurier Museum Altmühltal – 18. Dezember, 12. Februar, 19. März um 14 Uhr Urzeit-Klima?

    Archäologisches Museum Kelheim – 22. Januar, 12. Februar um 14 Uhr
    Hocker, Hügel, Scheiterhaufen: ÜberLeben im Altmühltal (oder auch nicht…) – G‘schichten über die Zeit, Leben und Tod

    Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt – 29. Januar um 14 Uhr
    „Ihr sterbliches Leben gaben …

    Limeseum Ruffenhofen – 19. Februar um 14 Uhr
    Mit Aurelius, Candidus und Uttila unterwegs – Alltag am Limes vor 1800 Jahren

    Spielzeugmuseum Beilngries – 26. Februar um 14 Uhr
    Was die Kindheit überlebte … präsentiert das Spielzeugmuseum Beilngries

    Museum „Das Jurahaus“ Eichstätt – 12. März um 14 Uhr
    Die Geschichte einer Hauslandschaft

    Museum Schloss Ratibor – 19. März um 14 Uhr
    Luxus, Prunk und Adelstitel – Das Leben der Industriellenfamilie Stieber im Schloss Ratibor

    Stein.Wasser.Höhle Mühlbach – 26. März um 14 Uhr
    Die Mühlbachquellhöhle – Wildnis unter Tage

    Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt – 26. März um 14 Uhr
    Tot und doch lebendig – Von Heiligen und Heiligenreliquien
    9. April um 14 Uhr Lost art? Von Wiedererwerb und Rückkehr verschollener Kunstwerke

    Informationszentrum Naturpark Altmühltal – 2. April um 14 Uhr
    Notre Dame du Sacré Coeur – Das Schicksal einer Kirche im Wandel der Zeit

    Archäologie Museum Greding – 2. April um 14 Uhr
    Zeitreise ins Frühmittelalter – Museumsführung „Blutrache oder Meuchelmord – das Geheimnis des Höbinger Fürstengrabes

    Technikmuseum Kratzmühle – 9. April um 14 Uhr
    Im Altmühltal einst lebendig, heute völlig ausgestorben… die Leinenverarbeitung im bäuerlichen Umfeld

    Alle Termine im Überblick unter www.naturpark-altmuehltal.de/museum/

    Anzeige