Meisterliche Feier für den ERC Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Tanzprojekt MURMELN feiert Premiere

    Am Samstag feiert „MURMELN“, ein Tanzprojekt für jedes Alter, Premiere in der Christoph-Kolumbus-Grundschule in Ingolstadt. Neu ist hier vieles - zum einen der...

    Neue Förderrichtlinien für kulturelle Veranstaltungen

    Der Kulturausschuss der Stadt Pfaffenhofen hat in seiner jüngsten Sitzung neue Richtlinien für die Kulturförderung in Pfaffenhofen beschlossen. Darin ist die Struktur der Förderung,...

    US-Wahlabend an der KU

    Es ist ein Duell, das die Welt elektrisiert: Trump vs. Harris – wer gewinnt die US-Präsidentschaftswahl? Wer hat künftig das Sagen im mächtigsten Land...

    weitere Artikel

    Teilen

    Tausende Fans ließen ihre Jungs und Mädels zum Abschluss der Saison hoch leben: Der ERC Ingolstadt wurde von der Stadt Ingolstadt mit einer großen Freiluftfeier in die Sommerpause verabschiedet. Auf dem Rathausplatz hatten sich rund 4000 ERCI Fans versammelt, um den Deutschen Vizemeister bei den Herren und den Pokalsieg bei den Damen zu feiern.

    Zuvor durften sich die Teams in das Goldene Buch der Stadt eintragen. „Zuerst eine historisch starke Saison, dann eine überragende Play-off-Serie und schließlich fünf nervenaufreibende, hoch-emotionale Finalspiele, gekrönt schließlich mit dem Vizemeister-Titel. Was der ERCI hier abgeliefert hat, war Eishockey der absoluten Spitzenklasse!“ erklärte Oberbürgermeister Christian Scharpf. Zusammen mit Sportbürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll verlieh der OB den Kufencracks auf der großen Bühne auf dem Rathausplatz außerdem die städtischen Sportmedaillen.

    Wer geht und wer bleibt

    Im Rahmen der Feier wurden auch die Spieler verabschiedet, die nach dieser Saison nicht mehr für den ERC Ingolstadt auflaufen werden: Die Torhüter Jonas Stettmer und Kevin Reich, die beiden Verteidiger Emil Quaas und Ben Marshall sowie die Stürmer Frederik Storm, Tye McGinn, Brian Gibbons, Louis Brune, Justin Feser und Jerome Flaake stehen in der nächsten Saison bei anderen Vereinen unter Vertrag. „Wir bedanken uns bei allen Jungs herzlich für ihre Leistung sowie den leidenschaftlichen Einsatz für den ERC. Alle haben ihren Teil zu dieser denkwürdigen und erfolgreichen Saison beigetragen, die in der Historie des ERC immer einen ganz besonderen Platz haben wird. Für die Zukunft wünschen wir ihnen sowohl auf als auch neben dem Eis alles Gute“, erklärte dazu ERC-Sportdirektor Tim Regan in einer Pressemitteilung des ERCI.

    Während der Feier am Samstag hat der ERCI bekannt gegeben, dass die Verträge mit zwei weiteren Leistungsträgern um jeweils zwei Jahre verlängert worden sind. Sowohl Charles Bertrand als auch Mat Bodie werden bis zum Ende der Saison 2024/25 für den aktuellen Vizemeister auflaufen. Dazu teilt der Verein mit:

    Kein anderer Profi stand in den jüngst beendeten Playoffs länger auf dem Eis als Bodie. Der Verteidiger, der auf dem Ingolstädter Weg ins Finale und zur Vizemeisterschaft eine der Schlüsselfiguren war, spulte allein in den 16 Playoff-Partien über 7:20 Stunden Eiszeit ab, lief dabei 92,6 Kilometer und war mit zehn Scorerpunkten zudem der ligaweit punktbeste Verteidiger der Endrunde. Mit einem Plus-Minus-Wert von +33 liegt er über die gesamte Saison hinweg gesehen unter den Top-Fünf der DEL.

    „Mat ist einer unserer unumstrittenen Leader, der über ein enormes Spielverständnis verfügt, technisch sowie läuferisch herausragend agiert und im Zusammenspiel mit Leon Hüttl eines der besten Verteidiger-Duos der Liga bildet, das uns glücklicherweise auch weiterhin erhalten bleibt“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan über den Stellenwert des 33-Jährigen, der seit 2021 für Blau-Weiß im Einsatz ist. „Er ist nicht nur spielerisch eine der Säulen unseres Teams, sondern stellt sich auch immer in den Dienst der Mannschaft. Sein Wort hat in der Kabine Gewicht.“

    „Ich freue mich, dass meine Reise mit dieser Mannschaft weitergeht. Wir haben einen ganz besonderen Spirit im Team und wollen in der kommenden Saison erneut vorne angreifen. Darüber hinaus ist Ingolstadt auch privat in den vergangenen Jahren zu einem Zuhause für meine Familie geworden“, erklärt Bodie, der in bisher 138 Spielen für die Panther 77 Scorerpunkte sammelte.

    Angreifer Bertrand wechselte im vergangenen Sommer aus Finnland an die Donau und begeistert mit seiner spektakulären Spielweise. Die Hauptrunde beendete der französische Nationalspieler mit 35 Scorerpunkten in 44 Spielen. Inklusive Playoffs war der 32-Jährige mit 17 Treffern drittbester Torjäger der Panther.

    „Mit seiner Dynamik, Durchsetzungsstärke und den technischen Fähigkeiten an der Scheibe ist er für die gegnerischen Verteidiger ein ständiger Unruheherd“, meint Regan über den Rechtsschützen. „Seine mehr als sechswöchige Verletzungspause nach dem Jahreswechsel hat ihn etwas aus dem Rhythmus gebracht, aber er wird mit seinen Qualitäten auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle in unserer Mannschaft spielen.“

    Bertrand sagt zu seiner Verlängerung beim deutschen Vizemeister: „Ich bin überzeugt davon, dass wir die Enttäuschung der Finalniederlage in Motivation sowie positive Energie umwandeln und die kommende Saison mit großem Ehrgeiz angehen werden. Ich möchte auch in Zukunft meinen Teil beitragen, um mit dem ERC weiterhin erfolgreiches Eishockey zu spielen.“

    Damit ist aus dem Vizemeister-Kader nur die Zukunft von Stefan Matteau und Ty Ronning noch nicht final geklärt. (erci/bym)

    Und hier Impressionen der Party von Fotograf Kajt Kastl:

    Anzeige