Liederabend von und mit Teresa Trauth in der Galerie kuk44

    Hotel Tipps

    Auf geht´s zum Fest zum Reinen Bier in Ingolstadt

    Die Stadt Ingolstadt erinnert mit dem „Fest zum Reinen Bier“ wieder an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. Damals erließen die gemeinsam herrschenden Herzöge Wilhelm IV....

    Krippen für Winterkulturweg gesucht

    Von Donnerstag, 28. November 2024 bis Montag, 6. Januar 2025 veranstaltet die Stadt bereits zum vierten Mal den Winterkulturweg. Der Schwerpunkt des Weges durch...

    Fest zum Reinen Bier 2025: jetzt bewerben

    Das Fest zum Reinen Bier 2025 findet vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, auf dem Theaterplatz statt. Ab sofort können sich Betreiberinnen und Betreiber von Ständen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Rahmen der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft am 5. Mai 2023 ist in der Galerie kuk44 in Pfaffenhofen die Schauspielerin und Liedermacherin Teresa Trauth vom Ingolstädter Stadttheater zu Gast. Mit »Fegefeuer im Herzofen” nimmt uns Teresa Trauth mit auf eine rasante Reise in die fabelhafte Welt ihrer Gedanken. »Komm setz Dich an mein Feuer und zeig mir Dein Gesicht! Dann fang ich Deinen Schatten und schenke Dir mein Licht«, singt sie.

    Sie kommuniziert nicht nur mit dem Publikum, sondern auch mit ihren Instrumenten, wechselt rasch zwischen Flügel und Tenorhorn, von Ukulele zu Gitarre oder spielt auch mal Akkordeon und Trompete gleichzeitig. Dazu schlägt sie Rad – gedanklich und physisch. Ihre Texte zeichnen sich durch Witz und Poesie aus, durch Tiefsinn, Scharfsinn, Unsinn.

    Trauths Lieder erzählen von den Kämpfen des Alltags, von Lust und Frust, von Glück und Hoffnung, von Liebe und Hass, von Trauer und Schmerz, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, von Einsamkeit und Zweisamkeit, von der Suche nach dem eigenen Weg – und dem Mut, ihn auch zu gehen. Ein perfektes Mutmach-Programm für Zeiten wie diese.«

    Der Liederabend findet in zwei Teilen statt: 18 Uhr und 19 Uhr (jeweils 20 Minuten)

    Außerdem führen wir durch die Ausstellung “GARTEN EDEN” – Maior autem est caritas mit prominenten Namen: Massimo Danielis (Malerei) und Ralf Klement (Skulptur). Der Eintritt ist frei. (kuk)

    Anzeige