GEMA Gebühren: Entlastung für gemeinnützige Vereine

    Hotel Tipps

    Raubsaurier Juravenator (fast) zum Leben erweckt

    Große Begeisterung für ein kleines „Urviech“: Im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg sind zwei Juravenator-Nachbildungen vorgestellt worden, die nun im Museum und im Infozentrum...

    10 000 Euro für regionale Hilfsorganisationen

    Es ist eine Tradition mit ganz viel Herz – die Weihnachtsspende der Brauerei NORDBRÄU. Insgesamt 10 000 Euro gehen an soziale Einrichtungen und Vereine...

    Diözesanmuseum startet mit Ausstellung und Führungen in neue Saison

    Mit zwei Führungen und einer Sonderausstellung beendet das Eichstätter Domschatz- und Diözesanmuseum rund um die Ostertage seine Winterpause und startet in die neue Saison....

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm übernimmt der Freistaat Bayern künftig für gemeinnützige Vereine die GEMA-Gebühren für zwei Veranstaltungen pro Jahr.

    Demnach sind ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Vereine in Bayern berechtigt, ohne Zahlung von GEMA-Gebühren bis zu zwei Musikveranstaltungen jährlich durchzuführen. Davon umfasst sind Vereinsfeste im Innen- und Außenbereich, mit Tonträgern als auch mit Livemusik. Die Veranstaltungsfläche darf bis zu 300 qm groß sein. Allerdings müssen die Veranstaltungen kostenfrei sein, d.h. es darf kein Eintritt verlangt werden. Die gemeinnützigen Vereine müssen sich dafür lediglich einmalig auf dem Portal der GEMA (www.gema.de/portal) digital registrieren und die Veranstaltung anmelden. Auch mehrtätige Veranstaltungen sind davon umfasst, dafür ist nur eine Anmeldung erforderlich. Wegen geltender Tarife entspricht dabei jeder Tag einer Veranstaltung. „Es  freut  uns sehr, dass mit diesem GEMA-Gratisticket die gemeinnützigen Vereine entlastet  werden“, so Uschi Schlosser, Leiterin des Koordinierungszentrums.

    Der Pauschalvertrag mit der GEMA läuft zunächst bis Ende 2027. Weitere Infos dazu unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern. (lra-paf)

    Anzeige