GEMA Gebühren: Entlastung für gemeinnützige Vereine

    Hotel Tipps

    Nach Rauchentwicklung: Wiedereröffnung des Doms verschoben

    Die Wiedereröffnung des Eichstätter Doms nach der Renovierung wird verschoben. Verzögerungen im Sanierungsverlauf, die sich vor allem aus dem Brand eines Abluftgeräts vor wenigen...

    Open-Air-Modenschau auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen

    Die große Pfaffenhofener Modenschau am 8. Juni findet wie geplant statt. Die Veranstalterin des Events, die Wirtschafts- und Servicegesellschaft für die Stadt Pfaffenhofen a....

    Bürgerfest 2025 – Bewerbungen ab sofort möglich

    Das Bürgerfest 2025 findet vom Freitag, 11. Juli, bis Samstag, 12. Juli, statt. Für das größte Fest in Ingolstadt sind ab sofort Bewerbungen möglich....

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm übernimmt der Freistaat Bayern künftig für gemeinnützige Vereine die GEMA-Gebühren für zwei Veranstaltungen pro Jahr.

    Demnach sind ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Vereine in Bayern berechtigt, ohne Zahlung von GEMA-Gebühren bis zu zwei Musikveranstaltungen jährlich durchzuführen. Davon umfasst sind Vereinsfeste im Innen- und Außenbereich, mit Tonträgern als auch mit Livemusik. Die Veranstaltungsfläche darf bis zu 300 qm groß sein. Allerdings müssen die Veranstaltungen kostenfrei sein, d.h. es darf kein Eintritt verlangt werden. Die gemeinnützigen Vereine müssen sich dafür lediglich einmalig auf dem Portal der GEMA (www.gema.de/portal) digital registrieren und die Veranstaltung anmelden. Auch mehrtätige Veranstaltungen sind davon umfasst, dafür ist nur eine Anmeldung erforderlich. Wegen geltender Tarife entspricht dabei jeder Tag einer Veranstaltung. „Es  freut  uns sehr, dass mit diesem GEMA-Gratisticket die gemeinnützigen Vereine entlastet  werden“, so Uschi Schlosser, Leiterin des Koordinierungszentrums.

    Der Pauschalvertrag mit der GEMA läuft zunächst bis Ende 2027. Weitere Infos dazu unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern. (lra-paf)

    Anzeige