Der Internationale Museumstag im Jura-Museum

    Hotel Tipps

    Höhere Eintrittspreise für Ingolstädter Bäder

    Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Freizeitanlagen hat in seiner Sitzung die Erhöhung der Eintrittspreise ab 1. April in den Ingolstädter Bädern mit Sauna und auch der Eishallen...

    Familien-Sonntag im Deutschen Medizinhistorischen Museum

    Im Jubiläumsjahr 2023 hat das Deutsche Medizinhistorische Museum erstmals zu einem Familien-Sonntag eingeladen. Das kam so gut an, dass es zukünftig in jedem Sommer einen solchen...

    Am Neuburger Altstadtberg wird’s noch schöner

    Der Naherholungsbereich im Bereich der sogenannten Hutzeldörre und des Grabens wird in den kommenden Monaten erneuert und dabei deutlich aufgewertet. So werden Wege und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 21. Mai wird der Internationale Museumstag begangen. Auch das Jura-Museum in Eichstätt beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Angebot an diesem Aktionstag. Das Programm startet um 10:30 Uhr mit einer Führung zum Thema „Saurier für Groß und Klein“. Bei einer weiteren Themenführung um 11 Uhr wird die „Bunte Unterwasserwelt“ im Museum auf der Willibaldsburg erkundet, hier werden die Aquarien mit ihren Korallenfischen den Besucherinnen und Besuchern erklärt. Eine Führung mit dem Titel „Alles was fliegen kann!“ ab 11:30 Uhr dreht sich um Archaeopteryx, Flugsauriern und Co. Um 12 Uhr geht es schließlich um „Fische, Fische, Fische“. Am Nachmittag werden die Themenführungen zwischen 14 und 16 Uhr wiederholt. Zusätzlich gibt es zwischen 13 und 16 Uhr die Möglichkeit für große und kleine Handwerker, im Gemmingenhof Steinschmuck zu basteln.

    Der Internationale Museumstag wird vom Internationalen Museumsrat ICOM veranstaltet und findet in diesem Jahr zum 46. Mal statt. Ziel ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund bundesweit koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder auf regionaler Ebene sowie den Museen vor Ort umgesetzt. Bundesweit beteiligen sich rund 1000 Museen an diesem Aktionstag. Schirmherr ist Bundesratspräsident Peter Tschentscher. (jm)

    Anzeige