Stadtradeln: Einladung zur gemeinsamen Radtour

    Hotel Tipps

    Adventsstimmung in der Manchinger Ortsmitte

    Wenn die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Ingolstädter und Geisenfelder Straße und der Baum an der Kirche St. Peter leuchtet, Schaufenster weihnachtlich dekoriert sind und vielleicht...

    „Augenblicke“: Kurzfilmabende im Eichstätter Kino

    Preisgekrönte Kurzfilme zeigt das Diözesanbildungswerk – Bereich Medien am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar, im Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt. Sie greifen...

    Kabarett, Musik und Kinderprogramm im Winter

    Bereits zum zwölften Mal veranstaltet die Stadt Pfaffenhofen ihre Winterbühne, die am 30. November mit einem Nachholtermin aus der letzten Saison startet. Kulturbegeisterte können...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Schrobenhausen ist gefallen. Bis zum 16. Juli kann jeder, der in Schrobenhausen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht, bei der Aktion mitmachen. Das Ziel: Fleißig Kilometer sammeln und sich für ein besseres Klima einsetzen. Am Donnerstag, 13. Juli findet nun eine gemeinsame Radtour statt.

    Dazu sind alle interessierten Radlerinnen und Radler herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Lenbachplatz. Nach einer kurzen Begrüßung geht es gegen 19 Uhr gemeinsam los: Vom Rathausplatz führt die geplante Strecke über Hörzhausen und dann weiter nach Peutenhausen. Von dort aus geht es nach Gachenbach zum Gasthaus Neumayr. Nach einer Brotzeit wird zurück nach Schrobenhausen geradelt, die Route entspricht insgesamt knapp 23 Kilometer. Organisiert wurde diese von Verkehrsreferentin Martha Schwarzbauer.

    Die Radtour findet nur bei gutem Wetter statt! Sollte sie abgesagt werden müssen, wird dies am Montag im Laufe des Vormittages über die städtischen Kanäle (Homepage/Facebook) bekannt gegeben.

    Die Aktion Stadtradeln soll möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wer noch nicht angemeldet ist, hat noch die Gelegenheit dazu: Dafür muss man sich online auf www.stadtradeln.de/schrobenhausen oder in der Stadtradeln-App registrieren, einem Team beitreten und dann seine geradelten Kilometer eintragen. (st-sob)

    Anzeige