Familien-Erlebnisnachmittage im Museum im Pflegschloss

    Hotel Tipps

    In der LimesGemeinde Titting Natur und Geschichte erleben

    Unberührte Natur, alte Kulturlandschaft, die Spuren der Römer, Bugruinen, Quellen, Fossilien, Mühlen, Wacholderheiden, kleine, ungezähmte Flüsschen, traumhafte Täler – wer all das sucht, wird...

    Traditioneller Hammeltanz in Mörnsheim

    Bei strahlendem Herbstwetter konnten hunderte von Zuschauern aus Nah und Fern den traditionellen Hammeltanz an Kirchweih im Gailachtal live verfolgen. 19 Paare, deren männliche...

    Das Herzensprojekt Taktraumfestival lebt weiter

    „Es ist das beste Booking, das wir jemals hatten“, schwärmt Organisator Christopher Britt mit Blick auf das Line up für das Taktraumfestival im Reduit...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Museum im Pflegschloss in Schrobenhausen bietet zur Weihnachtszeit ein historisches Mitmach-Projekt an: Zwetzschgenmänner – die beliebten Figuren aus Dörrzwetschgen gelten heute als Glückssymbol und beliebtes Mitbringsel. Aber wann sind sie erfunden worden? Welche Geschichten und Legenden verstecken sich dahinter? Die Teilnehmer werden auf eine Zeitreise in die Vorweihnachtszeit vergangener Zeiten entführt. Danach machen sie sich selbst ans Werk und gestalten ihren eigenen Zwetzschgenmann.

    Quelle: Stadt Schrobenhausen

    Die Materialien dafür werden bereitgestellt.

    Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Gebühr beträgt 4€ pro Teilnehmer

    Termine:
    Sonntag, 02.12.2023, 14:00-16:00 Uhr
    Samstag, 09.12.2023, 14:00-16:00 Uhr

    Teilnahme nur nach Anmeldung möglich: kultur@schrobenhausen.de
    Ort: Museum im Pflegschloss Schrobenhausen, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen

    Anzeige