Familien-Erlebnisnachmittage im Museum im Pflegschloss

    Hotel Tipps

    Verschiebung der Zusatzaufführung vom „Brandnerkaspar“

    Die Zusatzaufführung von „Der Brandnerkaspar schaut ins Paradies“ im Rahmen der Paradiesspiele muss aus organisatorischen Gründen von Sonntag, 16. Juli auf Samstag, 22. Juli...

    Die Gauner und der g´scheiterhaufen

    „Dann war der Romadur da!“ wird hemmungslos geschmachtet. Eine regelrechte Romadur-Romanze hat sich soeben entwickelt. So ist das eben beim Improtheater. Man kann nie...

    Saisonstart im Jura-Bauernhof-Museum

    Es ist soweit: Nach langer Winterpause öffnet das Jura-Bauernhof-Museum in Hofstetten wieder Türen zu Hof und Haus. Am Ostersonntag, den 20. April 2025, um...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Museum im Pflegschloss in Schrobenhausen bietet zur Weihnachtszeit ein historisches Mitmach-Projekt an: Zwetzschgenmänner – die beliebten Figuren aus Dörrzwetschgen gelten heute als Glückssymbol und beliebtes Mitbringsel. Aber wann sind sie erfunden worden? Welche Geschichten und Legenden verstecken sich dahinter? Die Teilnehmer werden auf eine Zeitreise in die Vorweihnachtszeit vergangener Zeiten entführt. Danach machen sie sich selbst ans Werk und gestalten ihren eigenen Zwetzschgenmann.

    Quelle: Stadt Schrobenhausen

    Die Materialien dafür werden bereitgestellt.

    Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Gebühr beträgt 4€ pro Teilnehmer

    Termine:
    Sonntag, 02.12.2023, 14:00-16:00 Uhr
    Samstag, 09.12.2023, 14:00-16:00 Uhr

    Teilnahme nur nach Anmeldung möglich: kultur@schrobenhausen.de
    Ort: Museum im Pflegschloss Schrobenhausen, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen

    Anzeige