Bischof Hanke: Die Welt im Kleinen besser machen

    Hotel Tipps

    Theatrale Lust und Wucht in Ingolstadt

    „Unser Plan ist es, die Stadt zu theatralisieren,“ erklärte der Intendant des Ingolstädter Stadttheaters, Knut Weber mit Blick auf das Theaterereignis 2024. Vom 29....

    „Holyphon“-Tagung im Jugendhaus Schloss Pfünz

    Musikgruppen und Chöre, die ihr Repertoire im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes erweitern wollen, lädt das Amt für Kirchenmusik der Diözese Eichstätt zur „Holyphon“-Tagung...

    Bläserserenade im Gabrielihof des Klosters Rebdorf

    Am Sonntag, 7. Mai findet um 17:00 Uhr die von vielen Musikliebhabern der Stadt und Umgebung schon fest in ihrem Kulturkalender eingetragene Bläserserenade des...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke allen Menschen im Bistum in seiner Weihnachtsansprache. Angesichts der aktuellen schwierigen Lage, wegen Kriegen und Konflikten sowie der ökologischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, drohe die Welt im Großen aus den Fugen zu geraten. Das Weihnachtsfest gebe in dieser schwierigen Situation eine Botschaft: Gott komme ganz klein an, unscheinbar, so der Bischof. „Er will uns damit sagen, du kannst etwas bewegen im Kleinen. Werde klein, ergreife das Kleine und versuche, die Welt um dich herum zu verändern. Wenn viele das tun, dann ändert sich die Welt zum Besseren“, appelliert Hanke.

    In seiner Videobotschaft bezieht sich der Bischof auch auf eine Erzählung: Ein König hatte zwei Söhne, denen er sein Erbe übergeben wollte. Er stellte ihnen die Aufgabe, bis zum Abend jeweils einen Raum im Palast zu füllen. Der eine Sohn nahm unendliche Mühen auf sich und häufte in seinem Raum alles Mögliche an. Der Andere wartete, bis es dunkel wurde, um eine Kerze zu entzünden, die den ganzen Raum hell erleuchtete. Daraufhin wusste der König, wem er sein Erbe übergeben kann. „Diese Geschichte leitet uns an, ebenso in unserem Leben zu handeln“, verdeutlicht Hanke. „Gott selbst ist als kleines Kind, als Licht der Welt erschienen. Machen wir es ihm nach, stecken wir in unserem Leben ein Licht auf, damit die Welt im Großen anders und besser wird!“. (pde)

    Die Videobotschaft ist ab Sonntagabend, 24. Dezember, auf den Social-Media-Kanälen und der Homepage des Bistums Eichstätt zu finden unter www.bistum-eichstaett.de/video.

    Anzeige