Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Donauufers

    Hotel Tipps

    Aufbruchstimmung bei den Chören im Sängerkreis Donau-Altmühl

    Corona hat gerade den vielen Laienchören in der Region sehr stark zugesetzt, sie in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt, aber auch teilweise in ihren Strukturen...

    Barocktage Schrobenhausen: Auftakt mit Händels Wassermusik

    Ziemlich genau 15 Jahre nach dem Gründungskonzert anno 2008 beginnen an diesem Wochenende die Schrobenhausener Barocktage. Zum Auftakt wird eines der ganz großen Werke...

    GKO: Konzert und Programmvorstellung

    Am Donnerstag, 16. Mai sind am Abend im Festsaal Ingolstadt gleich zwei Veranstaltungen des Georgischen Kammerorchesters (GKO) zu erleben: Um 19 Uhr präsentieren der...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Donau in Ingolstadt ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, gleichzeitig aber auch Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger. Zwischen dem Donausteg und der Eisenbahnbrücke grenzt der Klenzepark an das südliche Donauufer an. Für diesen Abschnitt wurden nun Vorschläge für eine nachhaltige Verbesserung der Situation erarbeitet.

    Die Flächen vor der Flankenbatterie, die von einer Gaststätte und verschiedenen Vereinen genutzt wird, sollen für Veranstaltungen oder auch einen Biergarten umgestaltet werden. Das Donauufer wird ökologisch aufgewertet und durch eine Uferabflachung im Bereich des Labyrinth-Gartens besser zugänglich sein.

    Wie sollen die Planungen anschließend weitergeführt und verfeinert werden? Dazu stellt die Stadt im Internetportal www.ingolstadt-macht-mit.de die Planungen und Erläuterungen ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, diese können gerne kommentiert werden. Sagen Sie uns Ihre Meinung! (st-in)

    Anzeige