Ingolstädter Skigeschichte(n) im DMMI

    Hotel Tipps

    Von Sport bis Kultur: Ehrungen der Stadt Eichstätt

    Die Stadt Eichstätt sucht für 2024 Personen, die die Kultur-, Sport- und Ehrenamtspreise oder die Bürgermedaille verdient haben. Dafür werden Vorschläge von Bürger/-innen gesammelt. Mit...

    Saitensprung 2023 in Pfaffenhofen – jetzt bewerben

    Nach erfolgreichem 20-jährigem Jubiläum im letzten Jahr, findet das Pfaffenhofener Nachwuchsbandfestival Saitensprung Festival dieses Jahr am 18. Mai, dem Feiertag Christi Himmelfahrt zum 21....

    Stadtführungen in Pfaffenhofen starten mit Kuriositäten

    Am Samstag, den 05. März, gibt es für Kurzentschlossene noch freie Plätze für die Kuriositäten Tour. Susan Deckner führt die Teilnehmer zu den historisch...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Dienstag, 26. März, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Sammlungsleiter Dr. Alois Unterkircher hat diesmal einen Ski-Experten zu Gast, der vielen Ingolstädter/-innen bestens bekannt sein dürfte: Peter Müller, den langjährigen Betreiber des Ingolstädter Sportgeschäfts „SPORT-ECKE“. Bei dieser Mittagsvisite gibt es bekannte und weniger bekannte Anekdoten aus der Wintersportgeschichte Ingolstadts aus erster Hand zu hören!

    Wer erinnert sich noch an den Auftritt von Rosi Mittermaier in Müllers Sportgeschäft, als hunderte Fans für ein Autogramm anstanden? Wer kennt noch den kleinen Skilift in der Nähe von Ingolstadt, der in den 1970er Jahren in Betrieb ging und unzähligen Kindern dabei half, das Skifahren zu erlernen? Während der Wintermonate machten sich an den Wochenenden gleich mehrere Busse von Ingolstadt aus auf den Weg in die Alpen, wo Dutzende von Skilehrern auf die Gäste aus dem „Norden“ warteten.

    Alois Unterkircher plaudert mit Peter Müller über die Zeit, als die Winter noch streng und die Skianzüge knallbunt waren. Peter Müller berichtet auch über seine wöchentlichen Skigymnastik-Kurse mit Musik, die vielleicht so manchen Knochenbruch auf der Piste verhinderten.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (unter Aktuell / Alle Veranstaltungen). (dmmi)

    Anzeige