Große Oper im Wasserschloss Sandizell

    Hotel Tipps

    Pfaffenhofener Rathaus leuchtet in Regenbogenfarben

    Das Rathaus Pfaffenhofen wird in der Nacht von Montag auf Dienstag und von Dienstag auf Mittwoch in Regenbogenfarben leuchten. Anlass ist der „Internationale Tag...

    Geschichtsträchtiger Begegnungsort in Manching

    Es war knapp. Und ausgerechnet die Ausstellungsstücke, die einst auf dem Wasser unterwegs waren, drohten unterzugehen. Aber die römischen Schiffswracks im kelten römer museum...

    Es wird wieder kultURIG in Ingolstadt

    Die Brauchtumsreihe kultURIG fasst alle Einzelveranstaltungen und ein Festival rund ums Brauchtum zu einer Veranstaltungsreihe zusammen. Diese besteht aus den Einzelveranstaltungen Volkstanzabend, Volksmusikabend, Musik...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das verspricht ein Fest für Opernfans zu werden – und solche, die es werden wollen: Am 7. September wird Giuseppe Verdis „Nabucco“ als Oper Air Inszenierung im Schloss Sandizell aufgeführt. „Ich war von der Idee sofort begeistert,“ erklärte Nikolaus Graf Sandizell bei der Pressevorstellung des Projekts. „Ich sehe mich mit dem schloss in der Verantwortung, dort kulturelle Veranstaltungen durchzuführen.“ Konzerte gab und gibt es im Schloss, die Oper ist nun eine Premiere, mit der auch Menschen – gerne auch junge Leute – angesprochen werden, die den Gang in ein altehrwürdiges Opernhaus nicht wagen würden. „Ich unterstütze das in jeglicher Hinsicht. Das ist keine Veranstaltung, um Geld zu verdienen,“ betont der Schlossherr und Gastgeber, der einen Blick in die Zukunft wirft: „Vielleicht wird jedes Jahr eine Oper geben.“

    Schloss Sandizell (Foto: Leo Konopizky)

    Zu Gast ist die Festspieloper Prag, die nicht nur starke Stimmen, sondern auch viel Auf- und Abbau-Power mitbringt. Morgens um acht Uhr reist das Team an, um dann eine Opernbühne samt Ton- und Lichttechnik vor Ort zu installieren. Rund 1000 Sitzplätze stehen für das Publikum zur Verfügung.

    Nabucco? Ja genau, das ist die Oper mit dem weltberühmten Gefangenenchor. Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten.

    Die Open-Air-Oper ist auch so etwas wie der inoffizielle Auftakt für den Kulturherbst in Schrobenhausen. Mehr dazu unter: https://www.vhs-sob.de/

    Nabucco im Schloss Sandizell
    am Samstag, 7. September 2024
    Schloßstraße 25
    86529 Schrobenhausen-Sandizell
    Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
    Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.

    Vorverkaufsstellen:
    Schloss Sandizell, Schlossstraße 4, 86529 Schrobenhausen
    Volkshochschule Schrobenhausen, Lenbachstr. 22, 86529 Schrobenhauen
    Stadtbücherei Schrobenhauen, Gerolsbacher Str. 19, 86529 Schrobenhausen
    Und unter folgenden Links:
    eventim.de
    https://paulis.reservix.de/p/reservix/event/2248313

    Anzeige