Auf geht´s zum Barthelmarkt in Oberstimm

    Hotel Tipps

    Kunst mit Fragezeichen im Museum für Konkrete Kunst

    Fragwürdig. Nehmen wir dieses Wort beim Wort. Dann bezeichnet es etwas, das der ein oder anderen Frage würdig ist. Die Konkrete Kunst zum Beispiel....

    Winterzeit – MuseumsZeit geht in die zweite Runde

    Die erst im vergangenen Jahr neu gestartete Museumsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“, eine Initiative der Museen der Region, war ein solcher Erfolg, dass diesen Winter...

    True Crime Live im Neuburger Stadttheater

    Es wird kriminell in Neuburg: Am Mittwoch, 28. Mai, laden Schauspieler Winfried Frey und Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger um 20 Uhr in das Stadttheater ein....

    weitere Artikel

    Teilen

    Gelungener Auftakt bei bestem Wetter: Mit dem traditionellen Umzug und dem Anstich des ersten Fasses durch Bürgermeister Herbert Nerb (zwei kräftige Schläge reichten aus) hat der Barthelmarkt in Oberstimm begonnen. Bis Montag Abend werden rund 200 000 Gäste auf dem Festgelände erwartet.

    16 000 Sitzplätze gibt es auf dem Barthelmarkt, die Maß Bier kostet in diesem Jahr 11,90 Euro. „Ich bin froh, dass die zwölf Euro nicht gerissen wurden,“ erklärte der Erste Bürgermeister bei der Vorab-Pressekonferenz. Der Barthelmarkt werde – inoffiziell – durchaus als Richtwert für andere bayerische Volksfeste hergenommen. Apropos Richtwert: Nach dem Fahrplan der Bahn richtet sich übrigens der Beginn des traditionellen Feuerwerks am Sonntag Abend. Das kann immer erst dann gezündet werden, wenn die nahe liegende Bahntrasse freigegeben wird.

    Und hier Impressionen vom Barthelmarkt-Auftakt von Fotograf Kajetan Kastl

    Und hier ein Überblick über Programm, An- und Abfahrt und mehr:

    Samstag, 24. August 2024:
    Der Tag ist den Senioren aus dem Gemeindegebiet des Marktes Manching gewidmet und wird im Ingobräu-Festzelt gefeiert. Gleichzeitig finden die Profi-Pferderennen, organisiert vom PSV St. Georg Hagau, auf der offiziell anerkannten C-Rennstrecke statt. Der Eintritt ist frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, gefolgt von Trabfahren im Sulky und dem Stafettenrennen. Die Preisverleihung erfolgt gegen 16:30 Uhr im Herrnbräu-Festzelt.

    Sonntag, 25. August 2024:
    Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Festgottesdienst im Toerring-Festzelt. Danach folgt der Frühschoppen der Oberstimmer Senioren im Ingobräu-Festzelt. Um 18:00 Uhr findet die Wahl der Barthelmarktkönigin 2024 im Spaten-Festzelt statt. Den krönenden Abschluss des Tages bildet gegen 21 :00 Uhr ein großes Prunkfeuerwerk.

    Montag, 26. August 2024:
    Traditionell beginnt der Tag mit dem großen Pferde- und Fohlenmarkt ab 6:00 Uhr. Der
    Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen startet um 15:00 Uhr und bietet Vergnügungen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.

    Attraktionen und Schausteller:
    Neben den Bierzelten und dem Weißbiergarten sowie dem Weißbierkarussell erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen, darunter das Hoch- und Rundfahrgeschäft “Mythos”, die Riesenschaukel ,,Flip Fly”, das Hoch-Rundfahrgeschäft “Bayernstar”, das Riesenrad “White Star”, das “Hupferl”, der ,,Schwanenflieger”, der Autoscooter ,,Sonntag” und das Fahrgeschäft “Break Dance No. 1.” Für die kleinen Gäste gibt es die Highlights “Safari-Trip” und die beliebte Kinder-Eisenbahn.

    Verkehr und Sicherheit:
    Die bewährten Hol- und Bringzonen am Parkplatz des SV Oberstimm nahe der Feuerwehr (Anfahrt über alte B16) und bei der Rennwiese (Anfahrt über B13) stehen wieder zur Verfügung. Die Sicherheitsmaßnahmen bleiben weitgehend unverändert. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel sowie die Sonder-Buslinien von und nach lngolstadt (ZOB und Hauptbahnhof), Ernsgaden, Geisenfeld, Hohenwart, Karlshuld, Neuburg a.d. Donau, Pöttmes und Schrobenhausen zu nutzen.

     

    Anzeige