Winterzeit – MuseumsZeit gestartet

    Hotel Tipps

    Kein Kartenverkauf bei der Tourist Info Ingolstadt

    Die Tourist Information am Rathausplatz stellt ab 1. August den Kartenvorverkauf ein. Tickets für Veranstaltungen des Kulturamts gibt es weiterhin an folgenden Vorverkaufsstellen: im Westpark Ingolstadt,...

    Die Welt des Rhythmus auf der Pfaffenhofener Winterbühne

    Am Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März ist das Percussion Duo Double Drums auf der Pfaffenhofener Winterbühne zu sehen. Am Samstagabend präsentieren Philipp...

    Schrobenhausener Christkindl 2024 gesucht

    Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit wächst, und mit ihr die Suche nach dem neuen Schrobenhausener Christkindl für das Jahr 2024. Das Stadtmarketing Schrobenhausen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Museumsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“, eine Initiative der Museen der Region, startet diesen Herbst in ihre bereits dritte Runde. Zwischen Anfang Oktober und Ostern finden jeweils um 14 Uhr insgesamt 54 Sonderveranstaltungen statt – an jedem Sonn- und Feiertag und jeweils in einem anderen Museum.

    Dafür haben die Museen sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops, szenische und klassische Führungen, Vorführungen von Handwerk und historischer Technik, exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Museen, Exkursionen auf den Spuren der Vergangenheit und vieles mehr! Auch inhaltlich ist die Bandbreite so vielfältig wie die Museen selbst. Während die einen das faszinierende Leben zu Zeiten der Römer in Szene setzen oder die Geschichte unserer unmittelbaren Vorfahren erzählen, gehen andere bis in die Jurazeit vor 150 Millionen Jahren zurück und zeigen das Leben und Sterben der damaligen Flora und Fauna, konserviert in den Fossilien im Plattenkalk unserer Region. Ganz egal, wofür man sich auch interessiert, für Technik-, Spielzeug- oder Medizingeschichte, für die Kultur des Barock oder die Architektur von Burgen und Schlössern, auf jeden Fall lohnt sich der Familienausflug am Sonntagnachmittag. Denn gerade, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern, lässt sich unsere interessante Region mit ihrer außergewöhnlichen Vergangenheit besonders eindrucksvoll entdecken und das eine oder andere Museum im Naturpark Altmühltal neu kennenlernen.

    Auch neue Mitglieder kann die Museumsreihe in diesem Jahr verzeichnen, wie zum Beispiel das Heimatmuseum Eitensheim, das dieses Jahr den Auftakt der Reihe am 6. Oktober gebildet hat oder das kelten römer museum manching, das mit drei Veranstaltungen Zeitreisen in die Welt von Kelten und Römern anbietet. Auch ist das Museum Treuchtlingen heuer mit von der Partie ebenso wie das Burgmuseum Parsberg.

    Fast jeden Sonn- und Feiertag bis Ende März ist ein abwechslungsreiches Programm in einem anderen Museum geboten. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Seite des Naturpark Altmühltal oder telefonisch unter 08421/9876-0. Der zugehörige Flyer steht zum Download bereit und liegt sowohl in den örtlichen Touristinformationen als auch in den teilnehmenden Museen aus. (lkr-ei)

    Alle Termine im Überblick unter www.naturpark-altmuehltal.de/museum/

    Anzeige