Auf den Spuren der Funk-Traktoren

    Hotel Tipps

    Generalsanierung des Eichstätter Doms abgeschlossen

    Einladend. Irgendwie freundlich. In jedem Fall gründlich entstaubt. So präsentiert sich der frisch sanierte Eichstätter Dom den Pressevertretern beim Ortstermin. Die Herbstsonne tut ihr...

    Pfaffenhofen lädt Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein

    Die Stadt Pfaffenhofen sucht wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region für die Gruppenausstellung „Hallertauer Künstler“. In diesem Jahr findet die Ausstellung von 17....

    ÖPNV im Landkreis Pfaffenhofen auf Instagram und Facebook

    Nach Mitteilung des Sachgebiets „Öffentlicher Personennahverkehr“ im Landkreis Pfaffenhofen starten am 1. August der offizielle Instagram- und Facebook-Kanal. Zukünftig gibt es die Möglichkeit, sich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 14 Uhr findet im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten eine Sonderführung statt. Dominik Harrer, Kreisheimatpfleger und Museumsbetreuer, gibt nicht nur Einblick in die charakteristische Bauweise des typischen Jurabauernhofes mit seinen zahlreichen Nebengebäuden, sondern geht auch auf das Leben auf dem Hof, seine zahlreichen Hofbewohner von der Bauersfamilie, über die Knechte und Mägde bis hin zum Vieh ein, und weiß viele spannende Geschichten zu erzählen. Außerdem geht es in die diesjährige Sonderausstellung der Oldtimerfreunde Irgertsheim e.V. „Bulldogs vom Dorf für’s Dorf“. Als in den 1950-er Jahren die Nachfrage nach Traktoren rapide anstieg, die einschlägigen Hersteller jedoch teilweise noch nicht schnell genug liefern konnten, griff der Irgertsheimer Schlosser Xaver Funk quasi zur Selbsthilfe: Er kaufte von überall her Teile und baute kurzerhand selbst eigene „Funk-Bulldogs“. 33 Stück wurden zwischen 1951 und 1956 nahe Ingolstadt produziert, sieben sind bis heute erhalten, einer davon ist im Museum ausgestellt.

    Die Führung ist kostenlos, nur der Museumseintritt ist zu bezahlen. Es wird um Anmeldung gebeten unter www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungsreihe/winterzeit-museumszeit, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Mehr Informationen sind online erhältlich oder auch telefonisch unter 08421/9876-0. (lkr-ei)

    Anzeige