Benefizkonzert für Hochwasseropfer in St. Pius

    Hotel Tipps

    Theatrale Lust und Wucht in Ingolstadt

    „Unser Plan ist es, die Stadt zu theatralisieren,“ erklärte der Intendant des Ingolstädter Stadttheaters, Knut Weber mit Blick auf das Theaterereignis 2024. Vom 29....

    kultURIG im Bauerngerätemuseum Hundszell

    kultURIG findet dieses Jahr von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. September, statt. Veranstaltungsort für das Brauchtumsfest ist erneut das Bauerngerätemuseum in Hundszell, ein ehemaliger Bauernhof, der...

    Eichstätt feiert 10 Jahre Fairtrade Stadt

    Der Gedanke des fairen Handels ist in Eichstätt fest verwurzelt. Und wenn man nun 10 Jahre als Fairtrade Stadt gefeiert hat, muss man doch...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ als Adventssingspiel bringt das Quartett „Stimmen der Berge“ mit dem Mädchenchor der Regensburger Domspatzen und dem Bläserquartett „Hollerstauan Brass“ in die Pius-Kirche in der Richard-Wagner-Straße. Am dritten Adventssonntag (15. Dezember, 16 Uhr) findet das Konzert als Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Paten für Katastrophenopfer statt. Hatte sich der Verein zunächst um die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gekümmert, unterstützt er nun auch die Hochwasseropfer in der Region.

    Die Herbergssuche von Maria und Josef, hineinprojiziert in die verschneite bayerische Winterlandschaft ist als Weihnachtsgeschichte ein Klassiker. In der Version der „Stimmen der Berge“ als Singspiel inszeniert, schlüpft Erzähler Benjamin Grund in die verschiedenen Rollen des Stücks, begleitet und musikalisch umrahmt von neukomponierten Hauptgesängen der Heiligen Nacht sowie traditionellen Adventsliedern. Die Musiker begleiten sich selbst an den Instrumenten; stimmungsvoll kommen hier Geige, Akkordeon und Gitarre zum Chorgesang. Die bekannte Gruppe „Stimmen der Berge“, selbst ehemalige Sänger der Domspatzen und der Tölzer Sängerknaben, werden vom 2022 gegründeten Mädchenchor der Regensburger Domspatzen und dem Bläserquartett „Hollastaun Brass“ begleitet.

    Karten sind im Pfarrbüro St. Pius unter Tel. 0841/81747 und unter www.okticket.de erhältlich.

    Anzeige