Feuerwerksverbot in Teilen der Eichstätter Altstadt

    Hotel Tipps

    Neuburg eröffnet die Spargelsaison

    Am kommenden Samstag, 6. Mai, steht der Wochenmarkt auf dem Neuburger Schrannenplatz ganz im Zeichen des Spargels. In der Zeit von 9 Uhr bis...

    Schrobenhausener Christkindl 2024 gesucht

    Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit wächst, und mit ihr die Suche nach dem neuen Schrobenhausener Christkindl für das Jahr 2024. Das Stadtmarketing Schrobenhausen...

    Lateinamerikanische Filmtage in Eichstätt

    Das Filmfestival „Cine Latino“ bringt auch in diesem Jahr neue Filme über und aus Lateinamerika nach Eichstätt. Vom 9. bis zum 14. Mai sind...

    weitere Artikel

    Teilen

    Da das Jahresende und damit auch die Silvester-Feierlichkeiten immer näher rücken, möchte die Stadt Eichstätt auf die geltenden Regelungen rund um Feuerwerkskörper aufmerksam machen.

    Nach den Bestimmungen der 1. Sprengstoffverordnung dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 grundsätzlich nur am 31. Dezember und 1. Januar abgebrannt werden (von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben). In unmittelbarer Nähe von Kirchen, also insbesondere im Bereich Domplatz und Leonrodplatz, ist das Abbrennen und Abschießen von Feuerwerkskörpern generell verboten.

    Bereits seit 2020 gilt zusätzlich die „Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung während der Silvesterveranstaltungen in der Stadt Eichstätt“. Diese trat in Kraft, nachdem die Jahre zuvor besonders rund um den Marktplatz nicht nur Sachbeschädigungen auftraten, sondern auch immer wieder Menschen gefährdet wurden. Außerdem ist der Brandschutz innerhalb des historischen Altstadtensembles zu beachten. Nach dieser Verordnung der Stadt Eichstätt ist das Abbrennen und Abschießen von Feuerwerkskörpern auch im Bereich Marktplatz, Marktgasse und Gabrielistraße verboten. Die Bereiche werden über entsprechende Hinweis-Schilder gekennzeichnet. Die Stadt Eichstätt bittet vor allem in diesen besonderen Zeiten um Verständnis und um gegenseitige Rücksichtnahme. Die Sicherheitsverordnung und auch der Übersichtsplan zum betroffenen Gebiet stehen auf der Homepage der Stadt Eichstätt unter www.eichstaett.de/ortsrecht-verordnungen zur Verfügung. (st-ei)

    Anzeige