Restaurierungswerkstatt im MKK startet

    Hotel Tipps

    Tag der offenen Gartentür in Titting

    Am letzten Sonntag im Juni (29.6.) ist es wieder soweit - zum 25. Mal veranstaltet der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt den Tag...

    Critical Friends des Stadttheaters starten erste Umfrage

    Mit dem Projekt Critical Friends hat das Stadttheater Ingolstadt einen Prozess angestoßen, der auf echte Beteiligung und neue Perspektiven setzt. Menschen aus ganz unterschiedlichen...

    Winterzeit – MuseumsZeit geht in die nächste Runde

    Die Museumsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“, eine Initiative der Museen der Region, startet diesen Herbst zum vierten Jahr in Folge. Zwischen Oktober und Ostern finden...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach dem Abschluss der letzten klassischen Kunstausstellung in den Museumsräumen in der Tränktorstraße startet das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in eine spannende Phase des Übergangs. Unter dem Titel „In Preparation“ widmet es sich im Jahr 2025 dem Thema Transformation und Teilhabe und gibt exklusive Einblicke in die umfangreichen Vorbereitungen für den Umzug in den Neubau im Quartier G.

    Im Mittelpunkt steht die Restaurierung ausgewählter Werke, die in der Eröffnungsausstellung des neuen Standorts präsentiert werden sollen. In einem offenen Labor arbeiten Julia Steves, Restauratorin des MKK, und Simone Miller, Restauratorin der Stiftung für Konkrete Kunst und Design, an zentralen Objekten der Sammlung. Tätigkeiten wie Sichten, Reinigen, Restaurieren und Probehängen geben einen spannenden Einblick in die umfangreiche Arbeit, die sonst in der Museumsarbeit meist hinter den Kulissen stattfindet.

    Einmal pro Woche öffnet die Restaurierungswerkstatt ihre Türen für die Öffentlichkeit. Dabei können die Besuchenden nicht nur die Arbeitswelt der Restauratorinnen hautnah erleben, sondern auch Schlüsselwerke der Sammlung aus einer völlig neuen Perspektive betrachten.

    Das Projekt startet am Mittwoch, 15. Januar mit einer Abendveranstaltung. Im Rahmen einer Gesprächsrunde beleuchten Expertinnen die besonderen Herausforderungen der Restaurierung und diskutieren zentrale Fragen: Welche Anforderungen stellt die Arbeit mit Werken der Konkreten Kunst? Worin unterscheidet sich diese Arbeit von der Restaurierung anderer Exponate?

    Im Gespräch:
    • Julia Steves, Dipl.-Restauratorin, Museum für Konkrete Kunst
    • Patricia Brozio, Verband der Restauratoren (VDR) e. V.
    • Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger, Direktorin, Deutsches Medizinhistorisches Museum
    • Dr. Theres Rohde, Direktorin, Museum für Konkrete Kunst

    Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort eines Vertreters der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt eröffnet, die das Projekt großzügig unterstützt.

    Termine:
    • Mittwoch, 15. Januar, 19 Uhr: Restaurierungs-Häppchen (Auftaktveranstaltung mit Gesprächsrunde), Eintritt: 6 Euro, Anmeldung im Onlineshop
    • Offenes Labor ab 15. Januar immer mittwochs von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei

    Mehr: www.mkk-ingolstadt.de (mkk)

    Anzeige