Es wird noch fleißig gewerkelt und geputzt, denn am Sonntag muss alles fertig sein. Dann öffnet das Haus im Moos wieder sein Freilichtmuseum mit den historischen Häusern für Besucherinnen und Besucher.
Am Eröffnungstag (30. März) ist besonders viel geboten: Es gibt um 13:30 Uhr eine kostenlose Führung mit Chefin Steffi Klatt und um 15 Uhr können die Wisente bei der Fütterung bestaunt werden. Natürlich hat auch die Museumsgaststätte Rosinger Hof mit dem großzügigen Biergarten geöffnet und lädt zu einer zünftigen Stärkung ein.

Geschäftsführerin Steffi Klatt freut sich über die bevorstehende Öffnung: „Es gibt nichts schöneres, als den Frühling in unserem wunderschönen Freilichtmuseum zu begrüßen. Besonders spannend: Wir werden rund um den Eröffnungstag die Schwelle zu einer halben Million Besuchern überschreiten. Für unseren fünfhunderttausendsten Ehrengast haben wir natürlich eine ganz besondere Überraschung.“ Dr. Judit Tuschak, Leiterin der Umweltstation, ist stolz auf das vielfältige Jahresprogramm, das von Kleidertauschpartys über Pilzführungen bis hin zur sozialkritischen Karikatur-Ausstellung ‚Glänzende Aussichten‘ von Misereor (zu sehen bis 4. Mai) viel zu bieten hat.
Eine Klo-Kultur-Geschichte
„Mein persönliches Highlight ist die Sonderausstellung ‚Mit dem Spaten in den Garten?‘ zur Kulturgeschichte der Toilette,“ erklärt die neue Museumsleiterin Joana Mylek, die seit 1. Oktober 2024 im Amt ist. Am 15. Mai wird die Sonderschau eröffnet. Die Ausstellung zeigt spannende Klo-Kulturen aus aller Welt und verfolgt die Entwicklung der Toilette vom 19. Jahrhundert bis heute. Und weil er nur einen Kilometer entfernt vom Ausstellungsort geboren wurde, geht es auch um den Hygienepionier Max von Pettenkofer. Seine Forschung zu sauberem Wasser und Abwassersystemen rettete Leben. „Passend dazu können sich unsere Gäste in Workshops auf eine Zeitreise begeben und lernen, wie man zu Omas Zeiten mit Naturmitteln geputzt hat oder eigene Kosmetik mit natürlichen Zutaten herstellen,“ so Mylek. Dass sich außerdem hinter jedem Bauernhof auf dem Museumsgelände ein Plumpsklo befinde, wird nun wohl auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst. Ein „Schmankerl“ steuert außerdem Stefan Kumpf, Bürgermeister von Karlskron, bei. Er wird zwei Sonderführungen durch die Kläranlage anbieten.
Wermutstropfen Eintrittsgeld
Etwa 20 000 Besucherinnen und Besucher, besuchen jedes Jahr das Haus im Moos. Einfach reinspazieren ist mit dieser Sommersaison aber passé: „Wir sind gezwungen, Eintritt zu verlangen,“ erklärte Steffi Klatt beim Pressetermin und fügte hinzu: „Es tut mir leid, dass es so ist.“ In den Corona-Jahren, wo viele Familien weniger Geld zur Verfügung hatten, hat das Haus im Moos auf Eintritte verzichtet, um möglichst vielen Menschen den Besuch zu ermöglichen. Diese Regelung ist bis 2024 beibehalten worden, nun aber hätten sich „die finanziellen Zeichen gedreht“. Die Kommunen müssen sparen, die Betriebskosten steigen und so werden mit dem Saisonstart 2025 werden wieder Eintritte erhoben. Die Tageskarte für Erwachsene kostet fünf Euro, Kinder und Jugendliche zahlen maximal einen Euro Eintritt, dazu gibt es zahlreiche Ermäßigungen oder Jahresangebote: „Wir wollen für Kinder und Jugendliche nicht abschreckend sein,“ betont Steffi Klatt.

Donaumoos Erlebnis am 18.Mai
Die Großveranstaltung Donaumoos Erlebnis ist das Veranstaltungshighlight im Frühling. Am 18. Mai ist von 10 bis 17 Uhr ein Fest voller spannender Aktivitäten geplant. Zu den Programmpunkten zählen Wassertiere keschern, alte Kinderspiele kennen lernen, Kräuterwerkstatt, Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten, kreativ mit Lehm werken oder Strom aus Kartoffeln erzeugen und mehr. Auch die kleine Jägerprüfung sowie das Nistkastenbauen werden angeboten und Heidi Weißlein wird als Geschichtenerzählerin die kleinen (und großen) Gäste unterhalten. (bym/ma)
Aktuelle Informationen gibt es unter www.haus-im- moos.de.
Kurz notiert:
Haus im Moos
Freilichtmuseum
Umweltbildungsstätte
Mit dem Spaten in den Garten?
Geschichte(n) rund ums Klo
5. Mai bis 31. Oktober 2025
Kleinhohenried 108
86668 Karlshuld
08454 95205
info@haus-im-moos.de
www.haus-im-moos.de
Gaststätte Rosinger Hof
08454/9128861
rosinger.hof@t-online.de